Exercise
https://texercises.com/exercise/meeresspiegel-bei-klimaerwarmung/
Question
Solution
Short
Video
\(\LaTeX\)
No explanation / solution video to this exercise has yet been created.

Visit our YouTube-Channel to see solutions to other exercises.
Don't forget to subscribe to our channel, like the videos and leave comments!
Exercise:
Im Zusammenhang mit der globalen Klimaerwärmung wird häufig von einem Anstieg des Meeresspiegels von bis zu cm gesprochen. Dass fast die Hälfte davon auf die Ausdehnung des Meereswassers Formelbuchper-modereciprocal.perkelvin aufgrund des Temperaturanstiegs zurückzuführen ist und bei weitem nicht nur auf das Wegschmelzen der Gletscher und die Polareiskappen daran denkt kaum jemand. Rechne nach: Die Ozeane bedecken rund percent unserer Erdoberfläche. Die Wasserschicht die sich bei einem globalen Temperaturanstieg von degreeCelsius erwärmen würde hat eine Mächtigkeit von m tiefer liege Schichten bleiben aufgrund ihres Salzgehaltes und der viel tieferen Temperaturen praktisch unbeeinflusst. Geh bei der Abschätzung von einem festen rechteckigen Meeresbecken aus.

Solution:
Die Erde hat einen Radius von rund km. Damit ergibt sich eine Kugel- Oberfläche von A pi r^ pi .emetersquared &approx emetersquared Rund % davon sind von den Ozeanen bedeckt das sind etwa emetersquared. Mit einer relevanten Tiefe von m hat man ein Wasservolumen von ecubicmeter das sich vergrössert. Bei einem Temperaturanstieg von .celsius und einem Volumenausdehnungskoeffizienten von per-modereciprocal.perkelvin ergibt das ein neues Volumen von: al V V_+gammaDelta T ecubicmeter +pmrec.perkelvin K ecubicmeter Teilt man dieses Volumen wieder durch die gleiche Oberfläche das ist eine Näherungsannahme so erhält man für die neue Wasserhöhe: h fracVA fracecubicmeteremetersquared &approx .m Diese Rechnung zeigt dass die Temperaturerhöhung von degreeCelsius alleine schon einen Anstieg von rund cm bewirkt.
Report An Error
You are on texercises.com.
reCaptcha will only work on our main-domain \(\TeX\)ercises.com!
Meta Information
\(\LaTeX\)-Code
Exercise:
Im Zusammenhang mit der globalen Klimaerwärmung wird häufig von einem Anstieg des Meeresspiegels von bis zu cm gesprochen. Dass fast die Hälfte davon auf die Ausdehnung des Meereswassers Formelbuchper-modereciprocal.perkelvin aufgrund des Temperaturanstiegs zurückzuführen ist und bei weitem nicht nur auf das Wegschmelzen der Gletscher und die Polareiskappen daran denkt kaum jemand. Rechne nach: Die Ozeane bedecken rund percent unserer Erdoberfläche. Die Wasserschicht die sich bei einem globalen Temperaturanstieg von degreeCelsius erwärmen würde hat eine Mächtigkeit von m tiefer liege Schichten bleiben aufgrund ihres Salzgehaltes und der viel tieferen Temperaturen praktisch unbeeinflusst. Geh bei der Abschätzung von einem festen rechteckigen Meeresbecken aus.

Solution:
Die Erde hat einen Radius von rund km. Damit ergibt sich eine Kugel- Oberfläche von A pi r^ pi .emetersquared &approx emetersquared Rund % davon sind von den Ozeanen bedeckt das sind etwa emetersquared. Mit einer relevanten Tiefe von m hat man ein Wasservolumen von ecubicmeter das sich vergrössert. Bei einem Temperaturanstieg von .celsius und einem Volumenausdehnungskoeffizienten von per-modereciprocal.perkelvin ergibt das ein neues Volumen von: al V V_+gammaDelta T ecubicmeter +pmrec.perkelvin K ecubicmeter Teilt man dieses Volumen wieder durch die gleiche Oberfläche das ist eine Näherungsannahme so erhält man für die neue Wasserhöhe: h fracVA fracecubicmeteremetersquared &approx .m Diese Rechnung zeigt dass die Temperaturerhöhung von degreeCelsius alleine schon einen Anstieg von rund cm bewirkt.
Contained in these collections:

Attributes & Decorations
Tags
alltag, ausdehnung, flüssigkeit, klima, meer, physik, schmelzen, thermodynamik, wasser
Content image
Difficulty
(3, default)
Points
3 (default)
Language
GER (Deutsch)
Type
Both
Creator uz
Decoration