Exercise
https://texercises.com/exercise/auto-in-kurve-2/
Question
Solution
Short
Video
\(\LaTeX\)
No explanation / solution video to this exercise has yet been created.

Visit our YouTube-Channel to see solutions to other exercises.
Don't forget to subscribe to our channel, like the videos and leave comments!
Exercise:
Eine eben Kurve soll so gebaut werden dass ein Auto diese mit km/h gerade noch ohne zu rutschen durchfahren kann. Die Haftreibungszahl zwischen Auto und der trockenen Strasse wird mit . angenommen. enumerate item Welchen Kurvenradius errechnet der Ingenieur für diese Kurve? item Welche Geschwindigkeitsbechränkung in km/h muss für die Kurve mindestens gelten wenn die Autos auch bei nasser Strasse Haftreibungszahl . nicht ins Rutschen kommen sollen? enumerate

Solution:
Geg.: vsikm/h.sim/s mu_tinysubH. enumerate item Ges.: r Solange das Auto nicht rutscht wird es von der Haftreibung auf der Kreisbahn gehalten. Damit gilt: fresm a_mathrmZF_mathrmHmu_tinysubHmg Mit a_mathrmZfracv_mathrmmax^r ergibt sich: cancelmfracv_mathrmmax^rmu_tinysubHcancelmgRa rfracv^mu_tinysubHgresm item Ges.: v_mathrmmax für mu_tinysubH. Wir benutzen die obige Lösungsgleichung und stellen nach v_mathrmmax um: rfracv_mathrmmax^mu_tinysubHgRa v_mathrmmaxsqrtrmu_tinysubHg.sim/sapproxreskm/h Die Kurve müsste also auf höchstens km/h signalisiert werden! enumerate
Meta Information
\(\LaTeX\)-Code
Exercise:
Eine eben Kurve soll so gebaut werden dass ein Auto diese mit km/h gerade noch ohne zu rutschen durchfahren kann. Die Haftreibungszahl zwischen Auto und der trockenen Strasse wird mit . angenommen. enumerate item Welchen Kurvenradius errechnet der Ingenieur für diese Kurve? item Welche Geschwindigkeitsbechränkung in km/h muss für die Kurve mindestens gelten wenn die Autos auch bei nasser Strasse Haftreibungszahl . nicht ins Rutschen kommen sollen? enumerate

Solution:
Geg.: vsikm/h.sim/s mu_tinysubH. enumerate item Ges.: r Solange das Auto nicht rutscht wird es von der Haftreibung auf der Kreisbahn gehalten. Damit gilt: fresm a_mathrmZF_mathrmHmu_tinysubHmg Mit a_mathrmZfracv_mathrmmax^r ergibt sich: cancelmfracv_mathrmmax^rmu_tinysubHcancelmgRa rfracv^mu_tinysubHgresm item Ges.: v_mathrmmax für mu_tinysubH. Wir benutzen die obige Lösungsgleichung und stellen nach v_mathrmmax um: rfracv_mathrmmax^mu_tinysubHgRa v_mathrmmaxsqrtrmu_tinysubHg.sim/sapproxreskm/h Die Kurve müsste also auf höchstens km/h signalisiert werden! enumerate
Contained in these collections:

Attributes & Decorations
Branches
Circular Motion
Tags
haftreibung, kraft, kreisbewegung, mechanik
Content image
Difficulty
(2, default)
Points
0 (default)
Language
GER (Deutsch)
Type
Calculative / Quantity
Creator rb
Decoration
File
Link