Dynamik: Statik und Kinetik 20
About points...
We associate a certain number of points with each exercise.
When you click an exercise into a collection, this number will be taken as points for the exercise, kind of "by default".
But once the exercise is on the collection, you can edit the number of points for the exercise in the collection independently, without any effect on "points by default" as represented by the number here.
That being said... How many "default points" should you associate with an exercise upon creation?
As with difficulty, there is no straight forward and generally accepted way.
But as a guideline, we tend to give as many points by default as there are mathematical steps to do in the exercise.
Again, very vague... But the number should kind of represent the "work" required.
When you click an exercise into a collection, this number will be taken as points for the exercise, kind of "by default".
But once the exercise is on the collection, you can edit the number of points for the exercise in the collection independently, without any effect on "points by default" as represented by the number here.
That being said... How many "default points" should you associate with an exercise upon creation?
As with difficulty, there is no straight forward and generally accepted way.
But as a guideline, we tend to give as many points by default as there are mathematical steps to do in the exercise.
Again, very vague... But the number should kind of represent the "work" required.
About difficulty...
We associate a certain difficulty with each exercise.
When you click an exercise into a collection, this number will be taken as difficulty for the exercise, kind of "by default".
But once the exercise is on the collection, you can edit its difficulty in the collection independently, without any effect on the "difficulty by default" here.
Why we use chess pieces? Well... we like chess, we like playing around with \(\LaTeX\)-fonts, we wanted symbols that need less space than six stars in a table-column... But in your layouts, you are of course free to indicate the difficulty of the exercise the way you want.
That being said... How "difficult" is an exercise? It depends on many factors, like what was being taught etc.
In physics exercises, we try to follow this pattern:
Level 1 - One formula (one you would find in a reference book) is enough to solve the exercise. Example exercise
Level 2 - Two formulas are needed, it's possible to compute an "in-between" solution, i.e. no algebraic equation needed. Example exercise
Level 3 - "Chain-computations" like on level 2, but 3+ calculations. Still, no equations, i.e. you are not forced to solve it in an algebraic manner. Example exercise
Level 4 - Exercise needs to be solved by algebraic equations, not possible to calculate numerical "in-between" results. Example exercise
Level 5 -
Level 6 -
When you click an exercise into a collection, this number will be taken as difficulty for the exercise, kind of "by default".
But once the exercise is on the collection, you can edit its difficulty in the collection independently, without any effect on the "difficulty by default" here.
Why we use chess pieces? Well... we like chess, we like playing around with \(\LaTeX\)-fonts, we wanted symbols that need less space than six stars in a table-column... But in your layouts, you are of course free to indicate the difficulty of the exercise the way you want.
That being said... How "difficult" is an exercise? It depends on many factors, like what was being taught etc.
In physics exercises, we try to follow this pattern:
Level 1 - One formula (one you would find in a reference book) is enough to solve the exercise. Example exercise
Level 2 - Two formulas are needed, it's possible to compute an "in-between" solution, i.e. no algebraic equation needed. Example exercise
Level 3 - "Chain-computations" like on level 2, but 3+ calculations. Still, no equations, i.e. you are not forced to solve it in an algebraic manner. Example exercise
Level 4 - Exercise needs to be solved by algebraic equations, not possible to calculate numerical "in-between" results. Example exercise
Level 5 -
Level 6 -
Question
Solution
Short
Video
\(\LaTeX\)
No explanation / solution video to this exercise has yet been created.
Visit our YouTube-Channel to see solutions to other exercises.
Don't forget to subscribe to our channel, like the videos and leave comments!
Visit our YouTube-Channel to see solutions to other exercises.
Don't forget to subscribe to our channel, like the videos and leave comments!
Exercise:
Eine Kniehebelpresse siehe Abb.reffig:Kniehebelpresse besteht aus einem rombusförmigen Gestänge mit Gelenken. Der Winkel alpha ist klein. Drückt man zwei Gelenke am `Knie' mit F_K zusammen so üben die Stangen an den spitzen Enden eine Kraft F auf die Endplatten aus. Berechnen Sie F als Funktion von F_K und alpha. Vernachlässigen Sie das Eigengewicht. figureH includegraphicswidthtextwidth#image_path:Kniehebelpresse# caption labelfig:Kniehebelpresse figure
Solution:
% . Okt. Lie. Betrachten wir den Lageplan und die Kräftepläne für eine Gelenkstange siehe Abbildung reffig:KniehebelpressePlan. Aus diesen Kräfteplänen kann man ablesen: * &fracF_K/F_S sinalpha/ textquad und quad fracF/F_S cosalpha/ Rightarrow fracF_KF tanalpha/ Rightarrow F fracF_Ktanalpha/ * minipage.textwidth captlabelfig:KniehebelpressePlan Lageplan der Kräfte auf die Gelenke der oberen rechten Stange der Kniehebelpresse Abb.reffig:Kniehebelpresse. Auf das Kniegelenk wirkt die Kraft F_K/ die andere Hälfte von F_K wirkt auf die Nachbarstange beim Knie die Kraft F_S der unteren Nachbarstange beim Kniegelenk sowie die Kraft F_S der Stange selbst. Die Kräfte der Stangen auf die Gelenke sind alle gleich stark F_S haben aber verschiedene Richtungen. Im statischen Fall kompensieren sich die Kräfte auf das Kniegelenk linker Kräfteplan; das Gelenk beschleunigt nicht oder sehr wenig. Auf das obere Gelenk dieser Stange wirken die Kraft der linken Nachbarstange F_S der Endplatte F/ sowie der Stange selbst F_S. Auch diese Kräfte kompensieren sich rechter Kräfteplan. minipage hfill minipage.textwidth includegraphicsGrafiken/Kniehebelpresse/KniehebelpressePlan.pdf minipage newpage figureH includegraphicswidthtextwidth#image_path:KniehebelpressePlan# caption labelfig:Kniehebelpresse figure figureH includegraphicswidthtextwidth#image_path:Kniehebelpresse# caption labelfig:Kniehebelpresse figure
Eine Kniehebelpresse siehe Abb.reffig:Kniehebelpresse besteht aus einem rombusförmigen Gestänge mit Gelenken. Der Winkel alpha ist klein. Drückt man zwei Gelenke am `Knie' mit F_K zusammen so üben die Stangen an den spitzen Enden eine Kraft F auf die Endplatten aus. Berechnen Sie F als Funktion von F_K und alpha. Vernachlässigen Sie das Eigengewicht. figureH includegraphicswidthtextwidth#image_path:Kniehebelpresse# caption labelfig:Kniehebelpresse figure
Solution:
% . Okt. Lie. Betrachten wir den Lageplan und die Kräftepläne für eine Gelenkstange siehe Abbildung reffig:KniehebelpressePlan. Aus diesen Kräfteplänen kann man ablesen: * &fracF_K/F_S sinalpha/ textquad und quad fracF/F_S cosalpha/ Rightarrow fracF_KF tanalpha/ Rightarrow F fracF_Ktanalpha/ * minipage.textwidth captlabelfig:KniehebelpressePlan Lageplan der Kräfte auf die Gelenke der oberen rechten Stange der Kniehebelpresse Abb.reffig:Kniehebelpresse. Auf das Kniegelenk wirkt die Kraft F_K/ die andere Hälfte von F_K wirkt auf die Nachbarstange beim Knie die Kraft F_S der unteren Nachbarstange beim Kniegelenk sowie die Kraft F_S der Stange selbst. Die Kräfte der Stangen auf die Gelenke sind alle gleich stark F_S haben aber verschiedene Richtungen. Im statischen Fall kompensieren sich die Kräfte auf das Kniegelenk linker Kräfteplan; das Gelenk beschleunigt nicht oder sehr wenig. Auf das obere Gelenk dieser Stange wirken die Kraft der linken Nachbarstange F_S der Endplatte F/ sowie der Stange selbst F_S. Auch diese Kräfte kompensieren sich rechter Kräfteplan. minipage hfill minipage.textwidth includegraphicsGrafiken/Kniehebelpresse/KniehebelpressePlan.pdf minipage newpage figureH includegraphicswidthtextwidth#image_path:KniehebelpressePlan# caption labelfig:Kniehebelpresse figure figureH includegraphicswidthtextwidth#image_path:Kniehebelpresse# caption labelfig:Kniehebelpresse figure
Meta Information
Exercise:
Eine Kniehebelpresse siehe Abb.reffig:Kniehebelpresse besteht aus einem rombusförmigen Gestänge mit Gelenken. Der Winkel alpha ist klein. Drückt man zwei Gelenke am `Knie' mit F_K zusammen so üben die Stangen an den spitzen Enden eine Kraft F auf die Endplatten aus. Berechnen Sie F als Funktion von F_K und alpha. Vernachlässigen Sie das Eigengewicht. figureH includegraphicswidthtextwidth#image_path:Kniehebelpresse# caption labelfig:Kniehebelpresse figure
Solution:
% . Okt. Lie. Betrachten wir den Lageplan und die Kräftepläne für eine Gelenkstange siehe Abbildung reffig:KniehebelpressePlan. Aus diesen Kräfteplänen kann man ablesen: * &fracF_K/F_S sinalpha/ textquad und quad fracF/F_S cosalpha/ Rightarrow fracF_KF tanalpha/ Rightarrow F fracF_Ktanalpha/ * minipage.textwidth captlabelfig:KniehebelpressePlan Lageplan der Kräfte auf die Gelenke der oberen rechten Stange der Kniehebelpresse Abb.reffig:Kniehebelpresse. Auf das Kniegelenk wirkt die Kraft F_K/ die andere Hälfte von F_K wirkt auf die Nachbarstange beim Knie die Kraft F_S der unteren Nachbarstange beim Kniegelenk sowie die Kraft F_S der Stange selbst. Die Kräfte der Stangen auf die Gelenke sind alle gleich stark F_S haben aber verschiedene Richtungen. Im statischen Fall kompensieren sich die Kräfte auf das Kniegelenk linker Kräfteplan; das Gelenk beschleunigt nicht oder sehr wenig. Auf das obere Gelenk dieser Stange wirken die Kraft der linken Nachbarstange F_S der Endplatte F/ sowie der Stange selbst F_S. Auch diese Kräfte kompensieren sich rechter Kräfteplan. minipage hfill minipage.textwidth includegraphicsGrafiken/Kniehebelpresse/KniehebelpressePlan.pdf minipage newpage figureH includegraphicswidthtextwidth#image_path:KniehebelpressePlan# caption labelfig:Kniehebelpresse figure figureH includegraphicswidthtextwidth#image_path:Kniehebelpresse# caption labelfig:Kniehebelpresse figure
Eine Kniehebelpresse siehe Abb.reffig:Kniehebelpresse besteht aus einem rombusförmigen Gestänge mit Gelenken. Der Winkel alpha ist klein. Drückt man zwei Gelenke am `Knie' mit F_K zusammen so üben die Stangen an den spitzen Enden eine Kraft F auf die Endplatten aus. Berechnen Sie F als Funktion von F_K und alpha. Vernachlässigen Sie das Eigengewicht. figureH includegraphicswidthtextwidth#image_path:Kniehebelpresse# caption labelfig:Kniehebelpresse figure
Solution:
% . Okt. Lie. Betrachten wir den Lageplan und die Kräftepläne für eine Gelenkstange siehe Abbildung reffig:KniehebelpressePlan. Aus diesen Kräfteplänen kann man ablesen: * &fracF_K/F_S sinalpha/ textquad und quad fracF/F_S cosalpha/ Rightarrow fracF_KF tanalpha/ Rightarrow F fracF_Ktanalpha/ * minipage.textwidth captlabelfig:KniehebelpressePlan Lageplan der Kräfte auf die Gelenke der oberen rechten Stange der Kniehebelpresse Abb.reffig:Kniehebelpresse. Auf das Kniegelenk wirkt die Kraft F_K/ die andere Hälfte von F_K wirkt auf die Nachbarstange beim Knie die Kraft F_S der unteren Nachbarstange beim Kniegelenk sowie die Kraft F_S der Stange selbst. Die Kräfte der Stangen auf die Gelenke sind alle gleich stark F_S haben aber verschiedene Richtungen. Im statischen Fall kompensieren sich die Kräfte auf das Kniegelenk linker Kräfteplan; das Gelenk beschleunigt nicht oder sehr wenig. Auf das obere Gelenk dieser Stange wirken die Kraft der linken Nachbarstange F_S der Endplatte F/ sowie der Stange selbst F_S. Auch diese Kräfte kompensieren sich rechter Kräfteplan. minipage hfill minipage.textwidth includegraphicsGrafiken/Kniehebelpresse/KniehebelpressePlan.pdf minipage newpage figureH includegraphicswidthtextwidth#image_path:KniehebelpressePlan# caption labelfig:Kniehebelpresse figure figureH includegraphicswidthtextwidth#image_path:Kniehebelpresse# caption labelfig:Kniehebelpresse figure
Contained in these collections:
-
Dynamik: Statik und Kinetik by Lie