Exercise
https://texercises.com/exercise/faradayscher-kafig/
Question
Solution
Short
Video
\(\LaTeX\)
No explanation / solution video to this exercise has yet been created.

Visit our YouTube-Channel to see solutions to other exercises.
Don't forget to subscribe to our channel, like the videos and leave comments!
Exercise:
Ein Auto fungiert als Faradayscher Käfig d.h. wird das Auto z.B. von einen Blitz getroffen ist man im Innern geschützt. Erläutern Sie mit Hilfe einer Feldlinienzeichnung diesen Effekt Auto darf als Rechteck gezeichnet werden.. Aus der/die Zeichnung/en sollte klar ersichtlich sein weshalb der Käfig hier funktioniert.

Solution:
Das Auto besteht aussen aus Metall und Metall ist ein guter Leiter daher hat es genüg bewegte Ladungsträger. Zuerst durchdringen die Feldlinien das Auto vollständig d.h. etwa so wir betrachten nur das vertikale Feld: center tikzpicturescale. % Boden draw very thick -- -- -; % Pseudoauto draw thick . circle ; draw thick . circle ; draw thickgrayfillgray! rectangle ; draw thickgrayfillwhite rectangle ; % Feldlinien foreach x in -...... draw redmyarrowk x -- x.; draw red x. -- x-; tikzpicture center Durch das elektrische Feld wird durch den Effekt der Influenz die Ladung getrennt. Die negative Ladung strömt nach oben. Wir erhalten also: center tikzpicturescale. % Boden draw very thick -- -- -; % Pseudoauto draw thick . circle ; draw thick . circle ; draw thickgrayfillgray! rectangle ; draw thickgrayfillwhite rectangle ; % Feldlinien foreach x in -...... draw redmyarrowk x -- x.; draw red x. -- x-; % Ladung foreach x in ... node at x. scs -; foreach x in ... node at x. scs +; tikzpicture center Die Elektronen fliessen so lange bis sich im Innern ebenfalls ein elektrisches Feld aufbaut welches gerade das äussere ausgleicht d.h. center tikzpicturescale. % Boden draw very thick -- -- -; % Pseudoauto draw thick . circle ; draw thick . circle ; draw thickgrayfillgray! rectangle ; draw thickgrayfillwhite rectangle ; % Feldlinien foreach x in -...... draw redmyarrowk x -- x.; draw red x. -- x-; foreach x in ... draw redmyarrowk x -- x.; draw red x. -- x; % Ladung foreach x in ... node at x. scs -; foreach x in ... node at x. scs +; tikzpicture center Damit verschwindet also das innere Feld was sich aus der Summe ergibt: center tikzpicturescale. % Boden draw very thick -- -- -; % Pseudoauto draw thick . circle ; draw thick . circle ; draw thickgrayfillgray! rectangle ; draw thickgrayfillwhite rectangle ; % Feldlinien foreach x in -...... draw redmyarrowk x -- x.; draw red x. -- x-; foreach x in ... draw redmyarrowk x -- x.; draw red x. -- x; % Ladung foreach x in ... node at x. scs -; foreach x in ... node at x. scs +; draw thickgrayfillwhite rectangle ; tikzpicture center
Report An Error
You are on texercises.com.
reCaptcha will only work on our main-domain \(\TeX\)ercises.com!
Meta Information
\(\LaTeX\)-Code
Exercise:
Ein Auto fungiert als Faradayscher Käfig d.h. wird das Auto z.B. von einen Blitz getroffen ist man im Innern geschützt. Erläutern Sie mit Hilfe einer Feldlinienzeichnung diesen Effekt Auto darf als Rechteck gezeichnet werden.. Aus der/die Zeichnung/en sollte klar ersichtlich sein weshalb der Käfig hier funktioniert.

Solution:
Das Auto besteht aussen aus Metall und Metall ist ein guter Leiter daher hat es genüg bewegte Ladungsträger. Zuerst durchdringen die Feldlinien das Auto vollständig d.h. etwa so wir betrachten nur das vertikale Feld: center tikzpicturescale. % Boden draw very thick -- -- -; % Pseudoauto draw thick . circle ; draw thick . circle ; draw thickgrayfillgray! rectangle ; draw thickgrayfillwhite rectangle ; % Feldlinien foreach x in -...... draw redmyarrowk x -- x.; draw red x. -- x-; tikzpicture center Durch das elektrische Feld wird durch den Effekt der Influenz die Ladung getrennt. Die negative Ladung strömt nach oben. Wir erhalten also: center tikzpicturescale. % Boden draw very thick -- -- -; % Pseudoauto draw thick . circle ; draw thick . circle ; draw thickgrayfillgray! rectangle ; draw thickgrayfillwhite rectangle ; % Feldlinien foreach x in -...... draw redmyarrowk x -- x.; draw red x. -- x-; % Ladung foreach x in ... node at x. scs -; foreach x in ... node at x. scs +; tikzpicture center Die Elektronen fliessen so lange bis sich im Innern ebenfalls ein elektrisches Feld aufbaut welches gerade das äussere ausgleicht d.h. center tikzpicturescale. % Boden draw very thick -- -- -; % Pseudoauto draw thick . circle ; draw thick . circle ; draw thickgrayfillgray! rectangle ; draw thickgrayfillwhite rectangle ; % Feldlinien foreach x in -...... draw redmyarrowk x -- x.; draw red x. -- x-; foreach x in ... draw redmyarrowk x -- x.; draw red x. -- x; % Ladung foreach x in ... node at x. scs -; foreach x in ... node at x. scs +; tikzpicture center Damit verschwindet also das innere Feld was sich aus der Summe ergibt: center tikzpicturescale. % Boden draw very thick -- -- -; % Pseudoauto draw thick . circle ; draw thick . circle ; draw thickgrayfillgray! rectangle ; draw thickgrayfillwhite rectangle ; % Feldlinien foreach x in -...... draw redmyarrowk x -- x.; draw red x. -- x-; foreach x in ... draw redmyarrowk x -- x.; draw red x. -- x; % Ladung foreach x in ... node at x. scs -; foreach x in ... node at x. scs +; draw thickgrayfillwhite rectangle ; tikzpicture center
Contained in these collections:

Attributes & Decorations
Branches
Electrostatics
Tags
elektrizitätslehre, elektrostatik
Content image
Difficulty
(2, default)
Points
0 (default)
Language
GER (Deutsch)
Type
Descriptive / Quality
Creator cm
Decoration