Exercise
https://texercises.com/exercise/fernwarme-mit-wasserdampf/
Question
Solution
Short
Video
\(\LaTeX\)
No explanation / solution video to this exercise has yet been created.

Visit our YouTube-Channel to see solutions to other exercises.
Don't forget to subscribe to our channel, like the videos and leave comments!
Exercise:
In manchen Städten gibt es eine Fernwärmeversorgung glqq Fernheizunggrqq. Dabei wird den Verbrauchern Industriebetriebe und Haushalte Wasserdampf zugeleitet. Dieser gibt Wärme ab und kondensiert das entstehe Wasser wird an die Fernwärmezentrale zurück geleitet. Ein Industriebetrieb benötigt währ des -stündigen Betriebs eine Wärmemenge von QO. abcliste abc Wie viele kWh sind das nur numerisch? abc Welcher mittleren Leistung entspricht dies? abc Wie viele Kilogramm Wasserdampf müssen dem Verbraucher zugeleitet werden damit QO Wärme an den Verbraucher abgegeben werden? Für die spezifische Wärmekapazität von Wasserdampf kann mit cO gerechnet werden. abcliste

Solution:
Meta Information
\(\LaTeX\)-Code
Exercise:
In manchen Städten gibt es eine Fernwärmeversorgung glqq Fernheizunggrqq. Dabei wird den Verbrauchern Industriebetriebe und Haushalte Wasserdampf zugeleitet. Dieser gibt Wärme ab und kondensiert das entstehe Wasser wird an die Fernwärmezentrale zurück geleitet. Ein Industriebetrieb benötigt währ des -stündigen Betriebs eine Wärmemenge von QO. abcliste abc Wie viele kWh sind das nur numerisch? abc Welcher mittleren Leistung entspricht dies? abc Wie viele Kilogramm Wasserdampf müssen dem Verbraucher zugeleitet werden damit QO Wärme an den Verbraucher abgegeben werden? Für die spezifische Wärmekapazität von Wasserdampf kann mit cO gerechnet werden. abcliste

Solution:
Contained in these collections:


Attributes & Decorations
Tags
kalorik, physik, thermodynamik
Content image
Difficulty
(3, default)
Points
3 (default)
Language
GER (Deutsch)
Type
Calculative / Quantity
Creator uz
Decoration
File
Link