Kernkraftwerk
About points...
We associate a certain number of points with each exercise.
When you click an exercise into a collection, this number will be taken as points for the exercise, kind of "by default".
But once the exercise is on the collection, you can edit the number of points for the exercise in the collection independently, without any effect on "points by default" as represented by the number here.
That being said... How many "default points" should you associate with an exercise upon creation?
As with difficulty, there is no straight forward and generally accepted way.
But as a guideline, we tend to give as many points by default as there are mathematical steps to do in the exercise.
Again, very vague... But the number should kind of represent the "work" required.
When you click an exercise into a collection, this number will be taken as points for the exercise, kind of "by default".
But once the exercise is on the collection, you can edit the number of points for the exercise in the collection independently, without any effect on "points by default" as represented by the number here.
That being said... How many "default points" should you associate with an exercise upon creation?
As with difficulty, there is no straight forward and generally accepted way.
But as a guideline, we tend to give as many points by default as there are mathematical steps to do in the exercise.
Again, very vague... But the number should kind of represent the "work" required.
About difficulty...
We associate a certain difficulty with each exercise.
When you click an exercise into a collection, this number will be taken as difficulty for the exercise, kind of "by default".
But once the exercise is on the collection, you can edit its difficulty in the collection independently, without any effect on the "difficulty by default" here.
Why we use chess pieces? Well... we like chess, we like playing around with \(\LaTeX\)-fonts, we wanted symbols that need less space than six stars in a table-column... But in your layouts, you are of course free to indicate the difficulty of the exercise the way you want.
That being said... How "difficult" is an exercise? It depends on many factors, like what was being taught etc.
In physics exercises, we try to follow this pattern:
Level 1 - One formula (one you would find in a reference book) is enough to solve the exercise. Example exercise
Level 2 - Two formulas are needed, it's possible to compute an "in-between" solution, i.e. no algebraic equation needed. Example exercise
Level 3 - "Chain-computations" like on level 2, but 3+ calculations. Still, no equations, i.e. you are not forced to solve it in an algebraic manner. Example exercise
Level 4 - Exercise needs to be solved by algebraic equations, not possible to calculate numerical "in-between" results. Example exercise
Level 5 -
Level 6 -
When you click an exercise into a collection, this number will be taken as difficulty for the exercise, kind of "by default".
But once the exercise is on the collection, you can edit its difficulty in the collection independently, without any effect on the "difficulty by default" here.
Why we use chess pieces? Well... we like chess, we like playing around with \(\LaTeX\)-fonts, we wanted symbols that need less space than six stars in a table-column... But in your layouts, you are of course free to indicate the difficulty of the exercise the way you want.
That being said... How "difficult" is an exercise? It depends on many factors, like what was being taught etc.
In physics exercises, we try to follow this pattern:
Level 1 - One formula (one you would find in a reference book) is enough to solve the exercise. Example exercise
Level 2 - Two formulas are needed, it's possible to compute an "in-between" solution, i.e. no algebraic equation needed. Example exercise
Level 3 - "Chain-computations" like on level 2, but 3+ calculations. Still, no equations, i.e. you are not forced to solve it in an algebraic manner. Example exercise
Level 4 - Exercise needs to be solved by algebraic equations, not possible to calculate numerical "in-between" results. Example exercise
Level 5 -
Level 6 -
Question
Solution
Short
Video
\(\LaTeX\)
No explanation / solution video to this exercise has yet been created.
Visit our YouTube-Channel to see solutions to other exercises.
Don't forget to subscribe to our channel, like the videos and leave comments!
Visit our YouTube-Channel to see solutions to other exercises.
Don't forget to subscribe to our channel, like the videos and leave comments!
Exercise:
In einem Kernkraftwerk liegt der Kernbrennstoff als Urandioxid chemicalUO_ vor. Im Reaktor befinden sich pqt Brennstoff. abcliste abc Nimm an dass das Urandioxid vollständig aus Uran- aufgebaut ist. isotopeU hat eine Halbwertszeit von pq.ea. Welche natürliche Aktivität entwickelt der Kernbrennstoff? abc Nach wie vielen Jahren hat der Brennstoff nur noch % seiner Aktivität? abc Der Kernbrennstoff bestehe zu % aus angereichertem isotopeU. Die Spaltung eines isotopeU liefert eine Energie von etwa pqMeV. Der elektrische Energieverbrauch eines durchschnittlichen Schweizer -Kopf-Haushalts ist pqkWh/a. Wie viele solche Haushalte lassen sich mit dem Brennstoff ein Jahr lang elektrisch versorgen wenn angenommen wird dass die gesamte freigesetzte Energie nutzbar ist? abcliste
Solution:
abcliste vspacbaselineskip abc Die molare Masse von Urandioxid ist M_ceUO M_ceU+ M_ceO pqgpmol + pqgpmol pqgpmol. Somit sind im Reaktor N_ fracmM_ceUO fracpqkgpq.kgpmol pqmol Urandioxid-Moleküle. Die Aktivität dieser Menge ist daher A_ lambda N_ fracln Thalb N_ pq.eBq. abc Aufzulösen ist die Beziehung At A_ ^-fractThalb &mustbe . A_ nach der Zeit. Diese ist daher t -frac-ln .ln Thalb pq.ea. abc Vier Prozent der Anzahl Kerne aus a sind noch N_U . N_ numpr.e. Die damit theoretisch erzeugbare Energiemenge ist E_U N_U pqMeV pq.eJ. Damit lassen sich n fracE_UE_H fracpq.eJpq.eJ numpr.e. Rund Millionen Haushalte lassen sich mit dieser Energie unter den getroffenen Annahmen versorgen. abcliste
In einem Kernkraftwerk liegt der Kernbrennstoff als Urandioxid chemicalUO_ vor. Im Reaktor befinden sich pqt Brennstoff. abcliste abc Nimm an dass das Urandioxid vollständig aus Uran- aufgebaut ist. isotopeU hat eine Halbwertszeit von pq.ea. Welche natürliche Aktivität entwickelt der Kernbrennstoff? abc Nach wie vielen Jahren hat der Brennstoff nur noch % seiner Aktivität? abc Der Kernbrennstoff bestehe zu % aus angereichertem isotopeU. Die Spaltung eines isotopeU liefert eine Energie von etwa pqMeV. Der elektrische Energieverbrauch eines durchschnittlichen Schweizer -Kopf-Haushalts ist pqkWh/a. Wie viele solche Haushalte lassen sich mit dem Brennstoff ein Jahr lang elektrisch versorgen wenn angenommen wird dass die gesamte freigesetzte Energie nutzbar ist? abcliste
Solution:
abcliste vspacbaselineskip abc Die molare Masse von Urandioxid ist M_ceUO M_ceU+ M_ceO pqgpmol + pqgpmol pqgpmol. Somit sind im Reaktor N_ fracmM_ceUO fracpqkgpq.kgpmol pqmol Urandioxid-Moleküle. Die Aktivität dieser Menge ist daher A_ lambda N_ fracln Thalb N_ pq.eBq. abc Aufzulösen ist die Beziehung At A_ ^-fractThalb &mustbe . A_ nach der Zeit. Diese ist daher t -frac-ln .ln Thalb pq.ea. abc Vier Prozent der Anzahl Kerne aus a sind noch N_U . N_ numpr.e. Die damit theoretisch erzeugbare Energiemenge ist E_U N_U pqMeV pq.eJ. Damit lassen sich n fracE_UE_H fracpq.eJpq.eJ numpr.e. Rund Millionen Haushalte lassen sich mit dieser Energie unter den getroffenen Annahmen versorgen. abcliste
Meta Information
Exercise:
In einem Kernkraftwerk liegt der Kernbrennstoff als Urandioxid chemicalUO_ vor. Im Reaktor befinden sich pqt Brennstoff. abcliste abc Nimm an dass das Urandioxid vollständig aus Uran- aufgebaut ist. isotopeU hat eine Halbwertszeit von pq.ea. Welche natürliche Aktivität entwickelt der Kernbrennstoff? abc Nach wie vielen Jahren hat der Brennstoff nur noch % seiner Aktivität? abc Der Kernbrennstoff bestehe zu % aus angereichertem isotopeU. Die Spaltung eines isotopeU liefert eine Energie von etwa pqMeV. Der elektrische Energieverbrauch eines durchschnittlichen Schweizer -Kopf-Haushalts ist pqkWh/a. Wie viele solche Haushalte lassen sich mit dem Brennstoff ein Jahr lang elektrisch versorgen wenn angenommen wird dass die gesamte freigesetzte Energie nutzbar ist? abcliste
Solution:
abcliste vspacbaselineskip abc Die molare Masse von Urandioxid ist M_ceUO M_ceU+ M_ceO pqgpmol + pqgpmol pqgpmol. Somit sind im Reaktor N_ fracmM_ceUO fracpqkgpq.kgpmol pqmol Urandioxid-Moleküle. Die Aktivität dieser Menge ist daher A_ lambda N_ fracln Thalb N_ pq.eBq. abc Aufzulösen ist die Beziehung At A_ ^-fractThalb &mustbe . A_ nach der Zeit. Diese ist daher t -frac-ln .ln Thalb pq.ea. abc Vier Prozent der Anzahl Kerne aus a sind noch N_U . N_ numpr.e. Die damit theoretisch erzeugbare Energiemenge ist E_U N_U pqMeV pq.eJ. Damit lassen sich n fracE_UE_H fracpq.eJpq.eJ numpr.e. Rund Millionen Haushalte lassen sich mit dieser Energie unter den getroffenen Annahmen versorgen. abcliste
In einem Kernkraftwerk liegt der Kernbrennstoff als Urandioxid chemicalUO_ vor. Im Reaktor befinden sich pqt Brennstoff. abcliste abc Nimm an dass das Urandioxid vollständig aus Uran- aufgebaut ist. isotopeU hat eine Halbwertszeit von pq.ea. Welche natürliche Aktivität entwickelt der Kernbrennstoff? abc Nach wie vielen Jahren hat der Brennstoff nur noch % seiner Aktivität? abc Der Kernbrennstoff bestehe zu % aus angereichertem isotopeU. Die Spaltung eines isotopeU liefert eine Energie von etwa pqMeV. Der elektrische Energieverbrauch eines durchschnittlichen Schweizer -Kopf-Haushalts ist pqkWh/a. Wie viele solche Haushalte lassen sich mit dem Brennstoff ein Jahr lang elektrisch versorgen wenn angenommen wird dass die gesamte freigesetzte Energie nutzbar ist? abcliste
Solution:
abcliste vspacbaselineskip abc Die molare Masse von Urandioxid ist M_ceUO M_ceU+ M_ceO pqgpmol + pqgpmol pqgpmol. Somit sind im Reaktor N_ fracmM_ceUO fracpqkgpq.kgpmol pqmol Urandioxid-Moleküle. Die Aktivität dieser Menge ist daher A_ lambda N_ fracln Thalb N_ pq.eBq. abc Aufzulösen ist die Beziehung At A_ ^-fractThalb &mustbe . A_ nach der Zeit. Diese ist daher t -frac-ln .ln Thalb pq.ea. abc Vier Prozent der Anzahl Kerne aus a sind noch N_U . N_ numpr.e. Die damit theoretisch erzeugbare Energiemenge ist E_U N_U pqMeV pq.eJ. Damit lassen sich n fracE_UE_H fracpq.eJpq.eJ numpr.e. Rund Millionen Haushalte lassen sich mit dieser Energie unter den getroffenen Annahmen versorgen. abcliste
Contained in these collections:
-
-
PAM Matura 2008 Stans by uz