Exercise
https://texercises.com/exercise/koeffizientenvergleich/
Question
Solution
Short
Video
\(\LaTeX\)
No explanation / solution video to this exercise has yet been created.

Visit our YouTube-Channel to see solutions to other exercises.
Don't forget to subscribe to our channel, like the videos and leave comments!
Exercise:
Sei n in mathbbN_ und seien fg in mathbbCx zwei Polynome mit Grad kleiner gleich n die auf mehr als n Punkten übereinstimmen das heisst fxgz gilt für mehr als n Punkte x in mathbbC. Zeigen Sie dass dies fg impliziert.

Solution:
Beweis. Man definiere das Polynom h : f-g in mathbbCx. Da f und g auf mehr als n Punkten übereinstimmt folgt dass h mehr als n Nullstellen hat. Man behauptet nun dass dies h impliziert. Lemma. Sei f in mathbbCx ein Polynom s.d. f neq und textdegfn. Dann hat f höchstens n Nullstellen. Beweis. Seien x_...x_m in mathbbC die Nullstellen von f. Zu zeigen: m leq n. Aus der Vorlesung ist bekannt dass f durch x-x_i für alle i...m teilbar ist. Das heisst dass q in mathbbCx mit q neq existiert s.d. f q x-x_...x-x_m. Dann ist textdegqtextdegf-textdegx-x_...x-x_m n-m. Da textdegqgeq folgt m leq n. Es folgt aus dem Lemma dass h und somit auch fg gilt.
Report An Error
You are on texercises.com.
reCaptcha will only work on our main-domain \(\TeX\)ercises.com!
Meta Information
\(\LaTeX\)-Code
Exercise:
Sei n in mathbbN_ und seien fg in mathbbCx zwei Polynome mit Grad kleiner gleich n die auf mehr als n Punkten übereinstimmen das heisst fxgz gilt für mehr als n Punkte x in mathbbC. Zeigen Sie dass dies fg impliziert.

Solution:
Beweis. Man definiere das Polynom h : f-g in mathbbCx. Da f und g auf mehr als n Punkten übereinstimmt folgt dass h mehr als n Nullstellen hat. Man behauptet nun dass dies h impliziert. Lemma. Sei f in mathbbCx ein Polynom s.d. f neq und textdegfn. Dann hat f höchstens n Nullstellen. Beweis. Seien x_...x_m in mathbbC die Nullstellen von f. Zu zeigen: m leq n. Aus der Vorlesung ist bekannt dass f durch x-x_i für alle i...m teilbar ist. Das heisst dass q in mathbbCx mit q neq existiert s.d. f q x-x_...x-x_m. Dann ist textdegqtextdegf-textdegx-x_...x-x_m n-m. Da textdegqgeq folgt m leq n. Es folgt aus dem Lemma dass h und somit auch fg gilt.
Contained in these collections:

Attributes & Decorations
Tags
analysis, beweis, eth, hs22, polynom, proof
Content image
Difficulty
(3, default)
Points
0 (default)
Language
GER (Deutsch)
Type
Proof
Creator rk
Decoration