Exercise
https://texercises.com/exercise/kraft-phanomene/
Question
Solution
Short
Video
\(\LaTeX\)
No explanation / solution video to this exercise has yet been created.

Visit our YouTube-Channel to see solutions to other exercises.
Don't forget to subscribe to our channel, like the videos and leave comments!
Exercise:
Erklären Sie möglichst genau was in den folgen Situationen passiert. Welche Kräfte wirken? Wie ist das Kräfteverhältnis? ... enumerate item Sie springen hoch. item Sie kneten einen Teig. item Sie rutschen einen Hang mit dem Schlitten runter. item Eine Rakete fliegt zum Mond. enumerate

Solution:
enumerate item Es wirken die Gravitationskraft und die Muskelkraft. Beim Hochspringen muss die Muskelkraft grösser sein als die Gravitationskraft. item Mit der Kraft meiner Hände deformiere ich den Teig d.h. der Widerstand des Teigs ist kleiner als die Kraft meiner Finger. item Die Gravitationskraft zieht mich den Berg runter. Damit ich rutsche muss diese grösser sein als die Gleitreibung. item Der Antrieb der Rakete muss konstant grösser sein als die Gravitationskraft. Sobald die Rakete den Erdorbit verlassen hat kann sie mit einer sehr geringen Kraft weiterfliegen bis sie sogar die Triebwerke ausschalten kann wenn nämlich die Anziehung des Mondes grösser wird als die Anziehung der Erde. enumerate
Meta Information
\(\LaTeX\)-Code
Exercise:
Erklären Sie möglichst genau was in den folgen Situationen passiert. Welche Kräfte wirken? Wie ist das Kräfteverhältnis? ... enumerate item Sie springen hoch. item Sie kneten einen Teig. item Sie rutschen einen Hang mit dem Schlitten runter. item Eine Rakete fliegt zum Mond. enumerate

Solution:
enumerate item Es wirken die Gravitationskraft und die Muskelkraft. Beim Hochspringen muss die Muskelkraft grösser sein als die Gravitationskraft. item Mit der Kraft meiner Hände deformiere ich den Teig d.h. der Widerstand des Teigs ist kleiner als die Kraft meiner Finger. item Die Gravitationskraft zieht mich den Berg runter. Damit ich rutsche muss diese grösser sein als die Gleitreibung. item Der Antrieb der Rakete muss konstant grösser sein als die Gravitationskraft. Sobald die Rakete den Erdorbit verlassen hat kann sie mit einer sehr geringen Kraft weiterfliegen bis sie sogar die Triebwerke ausschalten kann wenn nämlich die Anziehung des Mondes grösser wird als die Anziehung der Erde. enumerate
Contained in these collections:

Attributes & Decorations
Tags
kraft
Content image
Difficulty
(3, default)
Points
0 (default)
Language
GER (Deutsch)
Type
Calculative / Quantity
Creator cm
Decoration
File
Link