Exercise
https://texercises.com/exercise/ladungen-in-ecken-eines-quadrates/
Question
Solution
Short
Video
\(\LaTeX\)
No explanation / solution video to this exercise has yet been created.

Visit our YouTube-Channel to see solutions to other exercises.
Don't forget to subscribe to our channel, like the videos and leave comments!
Exercise:
Vier Ladungen bilden die Ecken eines Quadrates siehe Figur. Drei Ladungen sind positiv qaO eine ist negativ qbO. Im Mittelpunkt des Quadrates befindet sich die Ladung qm ihr Abstand zu den andern Ladungen beträgt je rO. Gesucht ist die Grösse und die Richtung der Kraft die auf die Ladung im Mittelpunkt wirkt..cm Tipp: Erst denken dann rechnen!

Solution:
Bei drei identischen Ladungen und einer ungleichen Ladung liegen immer zwei gleiche Ladungen gegenüber und heben sich damit gegenseitig auf. Damit kann einfach die eine positive und eine negative Ladung betrachtet werden. Da die mittlere Ladung positiv ist wird sie von der negativen Ladung angezogen und von der positiven Ladung abgestossen. Die einzelnen Kräfte sind gleich gross. Also erhalten wir: F_C fracpi epsilon_fracq_q_r^ ^- fracqaO qmOrO^ apx FCP. Damit ist die resultiere Kraft: F_textres F_C apx FresP. In Richtung der negativen Ladung.
Meta Information
\(\LaTeX\)-Code
Exercise:
Vier Ladungen bilden die Ecken eines Quadrates siehe Figur. Drei Ladungen sind positiv qaO eine ist negativ qbO. Im Mittelpunkt des Quadrates befindet sich die Ladung qm ihr Abstand zu den andern Ladungen beträgt je rO. Gesucht ist die Grösse und die Richtung der Kraft die auf die Ladung im Mittelpunkt wirkt..cm Tipp: Erst denken dann rechnen!

Solution:
Bei drei identischen Ladungen und einer ungleichen Ladung liegen immer zwei gleiche Ladungen gegenüber und heben sich damit gegenseitig auf. Damit kann einfach die eine positive und eine negative Ladung betrachtet werden. Da die mittlere Ladung positiv ist wird sie von der negativen Ladung angezogen und von der positiven Ladung abgestossen. Die einzelnen Kräfte sind gleich gross. Also erhalten wir: F_C fracpi epsilon_fracq_q_r^ ^- fracqaO qmOrO^ apx FCP. Damit ist die resultiere Kraft: F_textres F_C apx FresP. In Richtung der negativen Ladung.
Contained in these collections:

Attributes & Decorations
Tags
coulomb, coulombgesetz, elektrostatik, kraft, ladung, physik
Content image
Difficulty
(1, default)
Points
0 (default)
Language
GER (Deutsch)
Type
Calculative / Quantity
Creator uz
Decoration
File
Link