Exercise
https://texercises.com/exercise/lokale-lipschitz-stetigkeit-und-stetige-differenzierbarkeit/
Question
Solution
Short
Video
\(\LaTeX\)
No explanation / solution video to this exercise has yet been created.

Visit our YouTube-Channel to see solutions to other exercises.
Don't forget to subscribe to our channel, like the videos and leave comments!
Exercise:
Sei Usubseteq mathbbR^n offen und sei f:Urightarrow mathbbR^m eine stetig differenzierbare Funktion. Dann ist f lokal Lipschitz-stetig. Falls U zusätzlich konvex und die Ableitung beschränkt ist dann ist f sogar Lipschitz-stetig.

Solution:
Beweis. Es genügt den Fall m zu betrachten. Man nimmt zuerst an dass U konvex ist und die Ableitung beschränkt ist. Letzteres bedeutet dass es ein Mgeq gibt so dass ||textD_xif||_textopleq M für xi in U. Aus dem MWS Satz . folgt damit für xyin U ||fx-fy||||textD_xifx-y||leq M||x-y|| für ein xi in U da U konvex ist und somit das Geradenstück zwischen x und y enthält. Dies beweist die zweite Aussage im Korollar. Die erste Aussage folgt aus der zweiten angewet auf den Ball U_B_epsilonx_ und f_f|_U_ wobei epsilon so gewählt ist dass overlineB_epsilonx_subseteq U. In der Tat ist dann U_ konvex und die Abbildung xi in overlineB_epsilonx_mapsto D_xif ist als stetige Funktion auf der kompakten Menge overlineB_epsilonx_ Satz . beschränkt was die Beschränktheit von der Ableitung auf overlineB_epsilonx_ impliziert.
Meta Information
\(\LaTeX\)-Code
Exercise:
Sei Usubseteq mathbbR^n offen und sei f:Urightarrow mathbbR^m eine stetig differenzierbare Funktion. Dann ist f lokal Lipschitz-stetig. Falls U zusätzlich konvex und die Ableitung beschränkt ist dann ist f sogar Lipschitz-stetig.

Solution:
Beweis. Es genügt den Fall m zu betrachten. Man nimmt zuerst an dass U konvex ist und die Ableitung beschränkt ist. Letzteres bedeutet dass es ein Mgeq gibt so dass ||textD_xif||_textopleq M für xi in U. Aus dem MWS Satz . folgt damit für xyin U ||fx-fy||||textD_xifx-y||leq M||x-y|| für ein xi in U da U konvex ist und somit das Geradenstück zwischen x und y enthält. Dies beweist die zweite Aussage im Korollar. Die erste Aussage folgt aus der zweiten angewet auf den Ball U_B_epsilonx_ und f_f|_U_ wobei epsilon so gewählt ist dass overlineB_epsilonx_subseteq U. In der Tat ist dann U_ konvex und die Abbildung xi in overlineB_epsilonx_mapsto D_xif ist als stetige Funktion auf der kompakten Menge overlineB_epsilonx_ Satz . beschränkt was die Beschränktheit von der Ableitung auf overlineB_epsilonx_ impliziert.
Contained in these collections:

Attributes & Decorations
Tags
beweis, differentialrechnung, eth, fs23, lineare algebra, proof, stetig
Content image
Difficulty
(3, default)
Points
0 (default)
Language
GER (Deutsch)
Type
Proof
Creator rk
Decoration
File
Link