Exercise
https://texercises.com/exercise/oberflachenspannung/
Question
Solution
Short
Video
\(\LaTeX\)
No explanation / solution video to this exercise has yet been created.

Visit our YouTube-Channel to see solutions to other exercises.
Don't forget to subscribe to our channel, like the videos and leave comments!
Exercise:
Kreuzen Sie die bf eine richtige Antwort an. enumerate item Der Wasserläufer geht auf dem Wasser nicht unter weil ... itemize itemO er leichter ist als das Wasser. itemO er sehr lange Beine hat. itemO er eine kleinere Dichte hat als das Wasser. itemO er von der Oberflächenspannung getragen wird. itemize item Unter der Oberflächenspannung verstehen wir ... itemize itemO die Anziehungskräfte der vernetzten Wasser-Teilchen im innern des Wassers. itemO die Abstossungskräfte der vernetzten Wasser-Teilchen an der Unterfläche. itemO die Anziehungskräfte der vernetzten Wasser-Teilchen an der Oberfläche. itemO die Abstossungskräfte der vernetzten Wasser-Teilchen der Oberfläche. itemize item Im Innern einer Flüssigkeit ziehen sich die Wasser-Teilchen dermassen an dass ... itemize itemO sich die Abstossungskräfte aufheben. itemO sich die Anziehungskräfte aufheben. itemO sich die Abstossungskräfte nicht aufheben. itemO sich die Anziehungskräfte nicht aufheben. itemize item An der Oberfläche einer Flüssigkeiten ... itemize itemO drängen die Teilchen nach aussen und daher steigt die Dichte. itemO drängen die Teilchen nach innen und daher sinkt die Dichte. itemO drängen die Teilchen nach aussen und daher sinkt die Dichte. itemO drängen die Teilchen nach innen und daher steigt die Dichte. itemize enumerate

Solution:
Kreuzen Sie die bf eine richtige Antwort an. enumerate item Der Wasserläufer geht auf dem Wasser nicht unter weil ... itemize itemO er leichter ist als das Wasser. itemO er sehr lange Beine hat. itemO er eine kleinere Dichte hat als das Wasser. itemX er von der Oberflächenspannung getragen wird. itemize item Unter der Oberflächenspannung verstehen wir ... itemize itemO die Anziehungskräfte der vernetzten Wasser-Teilchen im innern des Wassers. itemO die Abstossungskräfte der vernetzten Wasser-Teilchen an der Unterfläche. itemX die Anziehungskräfte der vernetzten Wasser-Teilchen an der Oberfläche. itemO die Abstossungskräfte der vernetzten Wasser-Teilchen der Oberfläche. itemize item Im Innern einer Flüssigkeit ziehen sich die Wasser-Teilchen dermassen an dass ... itemize itemO sich die Abstossungskräfte aufheben. itemX sich die Anziehungskräfte aufheben. itemO sich die Abstossungskräfte nicht aufheben. itemO sich die Anziehungskräfte nicht aufheben. itemize item An der Oberfläche einer Flüssigkeiten ... itemize itemO drängen die Teilchen nach aussen und daher steigt die Dichte. itemO drängen die Teilchen nach innen und daher sinkt die Dichte. itemO drängen die Teilchen nach aussen und daher sinkt die Dichte. itemX drängen die Teilchen nach innen und daher steigt die Dichte. itemize enumerate
Report An Error
You are on texercises.com.
reCaptcha will only work on our main-domain \(\TeX\)ercises.com!
Meta Information
\(\LaTeX\)-Code
Exercise:
Kreuzen Sie die bf eine richtige Antwort an. enumerate item Der Wasserläufer geht auf dem Wasser nicht unter weil ... itemize itemO er leichter ist als das Wasser. itemO er sehr lange Beine hat. itemO er eine kleinere Dichte hat als das Wasser. itemO er von der Oberflächenspannung getragen wird. itemize item Unter der Oberflächenspannung verstehen wir ... itemize itemO die Anziehungskräfte der vernetzten Wasser-Teilchen im innern des Wassers. itemO die Abstossungskräfte der vernetzten Wasser-Teilchen an der Unterfläche. itemO die Anziehungskräfte der vernetzten Wasser-Teilchen an der Oberfläche. itemO die Abstossungskräfte der vernetzten Wasser-Teilchen der Oberfläche. itemize item Im Innern einer Flüssigkeit ziehen sich die Wasser-Teilchen dermassen an dass ... itemize itemO sich die Abstossungskräfte aufheben. itemO sich die Anziehungskräfte aufheben. itemO sich die Abstossungskräfte nicht aufheben. itemO sich die Anziehungskräfte nicht aufheben. itemize item An der Oberfläche einer Flüssigkeiten ... itemize itemO drängen die Teilchen nach aussen und daher steigt die Dichte. itemO drängen die Teilchen nach innen und daher sinkt die Dichte. itemO drängen die Teilchen nach aussen und daher sinkt die Dichte. itemO drängen die Teilchen nach innen und daher steigt die Dichte. itemize enumerate

Solution:
Kreuzen Sie die bf eine richtige Antwort an. enumerate item Der Wasserläufer geht auf dem Wasser nicht unter weil ... itemize itemO er leichter ist als das Wasser. itemO er sehr lange Beine hat. itemO er eine kleinere Dichte hat als das Wasser. itemX er von der Oberflächenspannung getragen wird. itemize item Unter der Oberflächenspannung verstehen wir ... itemize itemO die Anziehungskräfte der vernetzten Wasser-Teilchen im innern des Wassers. itemO die Abstossungskräfte der vernetzten Wasser-Teilchen an der Unterfläche. itemX die Anziehungskräfte der vernetzten Wasser-Teilchen an der Oberfläche. itemO die Abstossungskräfte der vernetzten Wasser-Teilchen der Oberfläche. itemize item Im Innern einer Flüssigkeit ziehen sich die Wasser-Teilchen dermassen an dass ... itemize itemO sich die Abstossungskräfte aufheben. itemX sich die Anziehungskräfte aufheben. itemO sich die Abstossungskräfte nicht aufheben. itemO sich die Anziehungskräfte nicht aufheben. itemize item An der Oberfläche einer Flüssigkeiten ... itemize itemO drängen die Teilchen nach aussen und daher steigt die Dichte. itemO drängen die Teilchen nach innen und daher sinkt die Dichte. itemO drängen die Teilchen nach aussen und daher sinkt die Dichte. itemX drängen die Teilchen nach innen und daher steigt die Dichte. itemize enumerate
Contained in these collections:

Attributes & Decorations
Tags
oberflächenspannung
Content image
Difficulty
(1, default)
Points
0 (default)
Language
GER (Deutsch)
Type
Multiple Choice
Creator cm
Decoration