Exercise
https://texercises.com/exercise/strohhalm/
Question
Solution
Short
Video
\(\LaTeX\)
No explanation / solution video to this exercise has yet been created.

Visit our YouTube-Channel to see solutions to other exercises.
Don't forget to subscribe to our channel, like the videos and leave comments!
Exercise:
Wenn Sie einen Strohhalm ins Wasser tauchen und ihn wieder hinaus nehmen bleibt häufig ein kleiner Rest drin. Erklären Sie dieses Phänomen möglichst genau und verwen Sie die nötigen Fachbegriffe.

Solution:
Der Strohhalm füllt sich mit Wasser wenn er im Wasser eingetaucht ist. Nimmt man ihn raus wird der grosse Teil des Wassers wieder durch die eigene Schwerkraft hinausfliessen. Doch sobald die Menge Wasser klein genug ist dass sie von der Oberflächenspannung gehalten werden kann die sich über die Öffnung zieht tropft es nicht mehr heraus. Dass dies nur bei einem Strohhalm geht und nicht mit einem Glas z.B. hat damit zu tun dass die Menge an Wasser bei grossen Öffnungen zu gross ist.
Meta Information
\(\LaTeX\)-Code
Exercise:
Wenn Sie einen Strohhalm ins Wasser tauchen und ihn wieder hinaus nehmen bleibt häufig ein kleiner Rest drin. Erklären Sie dieses Phänomen möglichst genau und verwen Sie die nötigen Fachbegriffe.

Solution:
Der Strohhalm füllt sich mit Wasser wenn er im Wasser eingetaucht ist. Nimmt man ihn raus wird der grosse Teil des Wassers wieder durch die eigene Schwerkraft hinausfliessen. Doch sobald die Menge Wasser klein genug ist dass sie von der Oberflächenspannung gehalten werden kann die sich über die Öffnung zieht tropft es nicht mehr heraus. Dass dies nur bei einem Strohhalm geht und nicht mit einem Glas z.B. hat damit zu tun dass die Menge an Wasser bei grossen Öffnungen zu gross ist.
Contained in these collections:

Attributes & Decorations
Tags
druck
Content image
Difficulty
(2, default)
Points
0 (default)
Language
GER (Deutsch)
Type
Descriptive / Quality
Creator cm
Decoration
File
Link