Exercise
https://texercises.com/exercise/stromstarke-im-large-hadron-collider/
Question
Solution
Short
Video
\(\LaTeX\)
Need help? Yes, please!
The following quantities appear in the problem: Zeit \(t\) / elektrische Stromstärke \(I\) / elektrische Ladung \(q, Q\) / Anzahl \(N\) /
The following formulas must be used to solve the exercise: \(I = \dfrac{q}{t} \quad \) \(q = N e \quad \)
No explanation / solution video to this exercise has yet been created.

Visit our YouTube-Channel to see solutions to other exercises.
Don't forget to subscribe to our channel, like the videos and leave comments!
Exercise:
Im Large Hadron Collider LHC am CERN in Genf werden Protonen mit praktisch Lichtgeschwindigkeit numpr.% durch eine m lange Kreisbahn geschossen; der Protonenstrom beträgt dabei mA. Berechne die Anzahl Protonen in so einem Paket.

Solution:
newnumet. newqtyum newqtyIA newqtyncc.e newqtynce.C % Geg eta .percent et u u I mAI % GesAnzahlN % Für einen Umlauf der Kreisbahn benötigen die Protonen solqtytfracueta cun/etn*nccns al t tf fracuet ncc t. % Beim angegebenen Strom beträgt die Gesamtladung des Protonenpakets somit solqtyQfracIueta cIn*tnC al Q It Qf I t Q. % Es enthält folglich solqtyNfracIueta ceQn/ncen al N fracQe Nf fracQnce N Protonen. % N Nf NIII Bemerkung: Die Aufgabe darf auch mit der glqq vollengrqq Lichtgeschwindigkeit gerechnet werden da die Abweichung nicht signifikant ist.
Report An Error
You are on texercises.com.
reCaptcha will only work on our main-domain \(\TeX\)ercises.com!
Meta Information
\(\LaTeX\)-Code
Exercise:
Im Large Hadron Collider LHC am CERN in Genf werden Protonen mit praktisch Lichtgeschwindigkeit numpr.% durch eine m lange Kreisbahn geschossen; der Protonenstrom beträgt dabei mA. Berechne die Anzahl Protonen in so einem Paket.

Solution:
newnumet. newqtyum newqtyIA newqtyncc.e newqtynce.C % Geg eta .percent et u u I mAI % GesAnzahlN % Für einen Umlauf der Kreisbahn benötigen die Protonen solqtytfracueta cun/etn*nccns al t tf fracuet ncc t. % Beim angegebenen Strom beträgt die Gesamtladung des Protonenpakets somit solqtyQfracIueta cIn*tnC al Q It Qf I t Q. % Es enthält folglich solqtyNfracIueta ceQn/ncen al N fracQe Nf fracQnce N Protonen. % N Nf NIII Bemerkung: Die Aufgabe darf auch mit der glqq vollengrqq Lichtgeschwindigkeit gerechnet werden da die Abweichung nicht signifikant ist.
Contained in these collections:
  1. Teilchenfluss by TeXercises
    1 | 2


Attributes & Decorations
Tags
cern, elektrizitätslehre, geschwindigkeit, gleichstromkreis, gleichstromlehre, ladung, lichtgeschwindigkeit, physik, proton, stromstärke
Content image
Difficulty
(3, default)
Points
5 (default)
Language
GER (Deutsch)
Type
Calculative / Quantity
Creator uz
Decoration