Exercise
https://texercises.com/exercise/wellengleichung-fur-das-elektrische-feld/
Question
Solution
Short
Video
\(\LaTeX\)
No explanation / solution video to this exercise has yet been created.

Visit our YouTube-Channel to see solutions to other exercises.
Don't forget to subscribe to our channel, like the videos and leave comments!
Exercise:
Zeige dass sich aus der dritten und vierten Maxwell-Gleichung im Vakuum unter Verwung der ersten Maxwell-Gleichung eine Wellengleichung für das elektrische Feld ergibt.

Solution:
Zunächst wen wir den Rotationsoperator auf Gleichung III an: nabla times nabla times vecE -nabla times fracpartial vecBpartial t Da Ableitungen vertauschbar sind: nabla times fracpartial vecBpartial t fracpartialpartial t nabla times vecB Einsetzen von Gleichung IV: fracpartialpartial t mu_ varepsilon_ fracpartial vecEpartial t mu_ varepsilon_ fracpartial^ vecEpartial t^ Für den Doppelt-Rotor gilt die Vektoridentität: nabla times nabla times vecE nabla nabla vecE - nabla^ vecE Da nabla vecE folgt: nabla times nabla times vecE - nabla^ vecE Zusammengefasst ergibt sich: - nabla^ vecE - mu_ varepsilon_ fracpartial^ vecEpartial t^ quad Rightarrow quad boxednabla^ vecE mu_ varepsilon_ fracpartial^ vecEpartial t^ Damit ist gezeigt dass sich das elektrische Feld im Vakuum als Welle mit Lichtgeschwindigkeit c fracsqrtmu_ varepsilon_ ausbreitet.
Meta Information
\(\LaTeX\)-Code
Exercise:
Zeige dass sich aus der dritten und vierten Maxwell-Gleichung im Vakuum unter Verwung der ersten Maxwell-Gleichung eine Wellengleichung für das elektrische Feld ergibt.

Solution:
Zunächst wen wir den Rotationsoperator auf Gleichung III an: nabla times nabla times vecE -nabla times fracpartial vecBpartial t Da Ableitungen vertauschbar sind: nabla times fracpartial vecBpartial t fracpartialpartial t nabla times vecB Einsetzen von Gleichung IV: fracpartialpartial t mu_ varepsilon_ fracpartial vecEpartial t mu_ varepsilon_ fracpartial^ vecEpartial t^ Für den Doppelt-Rotor gilt die Vektoridentität: nabla times nabla times vecE nabla nabla vecE - nabla^ vecE Da nabla vecE folgt: nabla times nabla times vecE - nabla^ vecE Zusammengefasst ergibt sich: - nabla^ vecE - mu_ varepsilon_ fracpartial^ vecEpartial t^ quad Rightarrow quad boxednabla^ vecE mu_ varepsilon_ fracpartial^ vecEpartial t^ Damit ist gezeigt dass sich das elektrische Feld im Vakuum als Welle mit Lichtgeschwindigkeit c fracsqrtmu_ varepsilon_ ausbreitet.
Contained in these collections:

Attributes & Decorations
Tags
elektromagnetismus, maxwell-gleichung, physik
Content image
Difficulty
(6, default)
Points
4 (default)
Language
GER (Deutsch)
Type
Show
Creator uz
Decoration
File
Link