Exercise
https://texercises.com/exercise/auto-am-abschleppseil/
Question
Solution
Short
Video
\(\LaTeX\)
No explanation / solution video to this exercise has yet been created.

Visit our YouTube-Channel to see solutions to other exercises.
Don't forget to subscribe to our channel, like the videos and leave comments!
Exercise:
Ein Auto MO wird an einem Abschleppseil mit konstanter Geschwindigkeit eine ETAO-steile Strasse hochgezogen. Betrachten Sie das Abschleppseil als elastische Feder mit Federkonstante DO. Vernachlässigen Sie jegliche Reibungskräfte. abcliste abc Zeichnen Sie ein qualitativ korrektes Punktbild der wirken Kräfte. abc Berechnen Sie um welche Länge sich das Abschleppseil verlängert. inklusive Gegeben und Gesucht abcliste

Solution:
abcliste abc Da das Auto sich mit einer konstanten Geschwindigkeit bewegt muss es sich im Kräftegleichgewicht befinden. In einem qualitativ korrekten Punktbild muss also: itemize item In x-Richtung hangabwärts parallel zur schiefen Ebene: Zugkraft des Abschleppseils muss Hangabtriebskraft aufheben Leftrightarrow F_ZF_parallel item In y-Richtung senkrecht zur schiefen Ebene schräg nach unten: Normalkraft F_NF_perp itemize abc Geg m .ekg eta ETAO D .eNover m gncg GesVerlängerung des Abschlepsseilsxsim Im ersten Schritt muss der Neigungswinkel der schiefen Ebene berechnet werden. alphaarctanfracetapercent Alp Die Abschleppseil wird durch die Federkraft gedehnt die wiederum gleich gross sein muss wie die Hangabtriebskraft siehe Punktbild. F_F F_parallel mgsinalpha mgsinarctanfracetapercent FF Gesucht wird die Verlängerung des Abschleppseils die nun man aus der Federkraft berechnen kann F_F Dx x fracF_FD fracmgsinarctanfracetapercentD Xseil x fracmgsinarctanfracetapercentD Xseil abcliste
Report An Error
You are on texercises.com.
reCaptcha will only work on our main-domain \(\TeX\)ercises.com!
Meta Information
\(\LaTeX\)-Code
Exercise:
Ein Auto MO wird an einem Abschleppseil mit konstanter Geschwindigkeit eine ETAO-steile Strasse hochgezogen. Betrachten Sie das Abschleppseil als elastische Feder mit Federkonstante DO. Vernachlässigen Sie jegliche Reibungskräfte. abcliste abc Zeichnen Sie ein qualitativ korrektes Punktbild der wirken Kräfte. abc Berechnen Sie um welche Länge sich das Abschleppseil verlängert. inklusive Gegeben und Gesucht abcliste

Solution:
abcliste abc Da das Auto sich mit einer konstanten Geschwindigkeit bewegt muss es sich im Kräftegleichgewicht befinden. In einem qualitativ korrekten Punktbild muss also: itemize item In x-Richtung hangabwärts parallel zur schiefen Ebene: Zugkraft des Abschleppseils muss Hangabtriebskraft aufheben Leftrightarrow F_ZF_parallel item In y-Richtung senkrecht zur schiefen Ebene schräg nach unten: Normalkraft F_NF_perp itemize abc Geg m .ekg eta ETAO D .eNover m gncg GesVerlängerung des Abschlepsseilsxsim Im ersten Schritt muss der Neigungswinkel der schiefen Ebene berechnet werden. alphaarctanfracetapercent Alp Die Abschleppseil wird durch die Federkraft gedehnt die wiederum gleich gross sein muss wie die Hangabtriebskraft siehe Punktbild. F_F F_parallel mgsinalpha mgsinarctanfracetapercent FF Gesucht wird die Verlängerung des Abschleppseils die nun man aus der Federkraft berechnen kann F_F Dx x fracF_FD fracmgsinarctanfracetapercentD Xseil x fracmgsinarctanfracetapercentD Xseil abcliste
Contained in these collections:


Attributes & Decorations
Branches
Kinematics
Tags
force, kraft, physics, schiefe ebene
Content image
Difficulty
(3, default)
Points
8 (default)
Language
GER (Deutsch)
Type
Calculative / Quantity
Creator aej
Decoration