Batterie mit Vorschaltwiderstand
About points...
We associate a certain number of points with each exercise.
When you click an exercise into a collection, this number will be taken as points for the exercise, kind of "by default".
But once the exercise is on the collection, you can edit the number of points for the exercise in the collection independently, without any effect on "points by default" as represented by the number here.
That being said... How many "default points" should you associate with an exercise upon creation?
As with difficulty, there is no straight forward and generally accepted way.
But as a guideline, we tend to give as many points by default as there are mathematical steps to do in the exercise.
Again, very vague... But the number should kind of represent the "work" required.
When you click an exercise into a collection, this number will be taken as points for the exercise, kind of "by default".
But once the exercise is on the collection, you can edit the number of points for the exercise in the collection independently, without any effect on "points by default" as represented by the number here.
That being said... How many "default points" should you associate with an exercise upon creation?
As with difficulty, there is no straight forward and generally accepted way.
But as a guideline, we tend to give as many points by default as there are mathematical steps to do in the exercise.
Again, very vague... But the number should kind of represent the "work" required.
About difficulty...
We associate a certain difficulty with each exercise.
When you click an exercise into a collection, this number will be taken as difficulty for the exercise, kind of "by default".
But once the exercise is on the collection, you can edit its difficulty in the collection independently, without any effect on the "difficulty by default" here.
Why we use chess pieces? Well... we like chess, we like playing around with \(\LaTeX\)-fonts, we wanted symbols that need less space than six stars in a table-column... But in your layouts, you are of course free to indicate the difficulty of the exercise the way you want.
That being said... How "difficult" is an exercise? It depends on many factors, like what was being taught etc.
In physics exercises, we try to follow this pattern:
Level 1 - One formula (one you would find in a reference book) is enough to solve the exercise. Example exercise
Level 2 - Two formulas are needed, it's possible to compute an "in-between" solution, i.e. no algebraic equation needed. Example exercise
Level 3 - "Chain-computations" like on level 2, but 3+ calculations. Still, no equations, i.e. you are not forced to solve it in an algebraic manner. Example exercise
Level 4 - Exercise needs to be solved by algebraic equations, not possible to calculate numerical "in-between" results. Example exercise
Level 5 -
Level 6 -
When you click an exercise into a collection, this number will be taken as difficulty for the exercise, kind of "by default".
But once the exercise is on the collection, you can edit its difficulty in the collection independently, without any effect on the "difficulty by default" here.
Why we use chess pieces? Well... we like chess, we like playing around with \(\LaTeX\)-fonts, we wanted symbols that need less space than six stars in a table-column... But in your layouts, you are of course free to indicate the difficulty of the exercise the way you want.
That being said... How "difficult" is an exercise? It depends on many factors, like what was being taught etc.
In physics exercises, we try to follow this pattern:
Level 1 - One formula (one you would find in a reference book) is enough to solve the exercise. Example exercise
Level 2 - Two formulas are needed, it's possible to compute an "in-between" solution, i.e. no algebraic equation needed. Example exercise
Level 3 - "Chain-computations" like on level 2, but 3+ calculations. Still, no equations, i.e. you are not forced to solve it in an algebraic manner. Example exercise
Level 4 - Exercise needs to be solved by algebraic equations, not possible to calculate numerical "in-between" results. Example exercise
Level 5 -
Level 6 -
Question
Solution
Short
Video
\(\LaTeX\)
No explanation / solution video to this exercise has yet been created.
Visit our YouTube-Channel to see solutions to other exercises.
Don't forget to subscribe to our channel, like the videos and leave comments!
Visit our YouTube-Channel to see solutions to other exercises.
Don't forget to subscribe to our channel, like the videos and leave comments!
Exercise:
Mittels einer Batterie mit der Leerlaufspannung pq.V und dem Innenwiderstand pq.Omega soll eine Lampe mit den Nenndaten pq.V / pq.W betrieben werden. abcliste abc Wie gross muss ein Vorschaltwiderstand gewählt werden so dass die Lampe mit genau den Nenndaten brennt? abc Der Vorschaltwiderstand soll möglichst präzis hergestellt werden. Es wird deshalb ein pq.mm dicker Konstantandraht verwet. Wie lang muss der Draht gewählt werden? Falls du die Aufgabenstellung a nicht lösen konntest verwe als Widerstandswert pq.Omega. abc Als Alternative zur eigenen Herstellung des Vorschaltwiderstands stehen beliebig viele Widerstände von pq.Omega mit einer %-Genauigkeit zur Verfügung. Zeichne ein Schaltschema um mittels dieser pq.Omega-Widerstände den Vorschaltwiderstand innerhalb einer %-Genauigkeit aufzubauen. Falls du die Aufgabenstellung a nicht lösen konntest verwe als Widerstandswert pq.Omega. abcliste
Solution:
abcliste abc Wenn die Lampe mit den Nenndaten pq.V / pq.W brennt fliesst durch sie ein Strom von I fracPU pq.A. Die Batterie liefert pq.V über ihrem eignen Innenwiderstand fallen U_i R_i I pq.V ab und über der Glühlampe sollen pqV abfallen. Bleiben noch pq.V welche über dem Vor- bzw. Nachschaltwiderstand abfallen müssen. Auch dieser wird natürlich von pq.A durchflossen weil der Stromkreis ja nur eine Masche hat. Somit muss der Widerstand den Wert R_v fracU_vI pq.Omega aufweisen. abc Die Länge des Drahtes muss wegen R rho fraclA quad textrund l fracRArho fracpq.Omega pi pq.m^pq.Omega/m pq.m betragen. abc Widerstände können im Wesentlichen zu Serien- und Parallelschaltungen kombiniert werden. Der Ersatzwiderstand von n identischen in Serie geschalteten Widerständen beträgt nR derjenige für n parallel geschaltete fracRn. Man muss also durch Kombination von ganzzahligen Bruchteilen von irgwie auf pq.Omega kommen. Der einfachste Ansatz wäre +frac+frac. Also eine Serieschaltung aus einem dann drei parallelen und dann dreissig parallelen Widerständen. Weniger Widerstände würde frac+frac+frac+frac verbrauchen zwei dann drei nochmals drei und dann fünf parallel. Es sind viele weitere Lösungen möglich. abcliste
Mittels einer Batterie mit der Leerlaufspannung pq.V und dem Innenwiderstand pq.Omega soll eine Lampe mit den Nenndaten pq.V / pq.W betrieben werden. abcliste abc Wie gross muss ein Vorschaltwiderstand gewählt werden so dass die Lampe mit genau den Nenndaten brennt? abc Der Vorschaltwiderstand soll möglichst präzis hergestellt werden. Es wird deshalb ein pq.mm dicker Konstantandraht verwet. Wie lang muss der Draht gewählt werden? Falls du die Aufgabenstellung a nicht lösen konntest verwe als Widerstandswert pq.Omega. abc Als Alternative zur eigenen Herstellung des Vorschaltwiderstands stehen beliebig viele Widerstände von pq.Omega mit einer %-Genauigkeit zur Verfügung. Zeichne ein Schaltschema um mittels dieser pq.Omega-Widerstände den Vorschaltwiderstand innerhalb einer %-Genauigkeit aufzubauen. Falls du die Aufgabenstellung a nicht lösen konntest verwe als Widerstandswert pq.Omega. abcliste
Solution:
abcliste abc Wenn die Lampe mit den Nenndaten pq.V / pq.W brennt fliesst durch sie ein Strom von I fracPU pq.A. Die Batterie liefert pq.V über ihrem eignen Innenwiderstand fallen U_i R_i I pq.V ab und über der Glühlampe sollen pqV abfallen. Bleiben noch pq.V welche über dem Vor- bzw. Nachschaltwiderstand abfallen müssen. Auch dieser wird natürlich von pq.A durchflossen weil der Stromkreis ja nur eine Masche hat. Somit muss der Widerstand den Wert R_v fracU_vI pq.Omega aufweisen. abc Die Länge des Drahtes muss wegen R rho fraclA quad textrund l fracRArho fracpq.Omega pi pq.m^pq.Omega/m pq.m betragen. abc Widerstände können im Wesentlichen zu Serien- und Parallelschaltungen kombiniert werden. Der Ersatzwiderstand von n identischen in Serie geschalteten Widerständen beträgt nR derjenige für n parallel geschaltete fracRn. Man muss also durch Kombination von ganzzahligen Bruchteilen von irgwie auf pq.Omega kommen. Der einfachste Ansatz wäre +frac+frac. Also eine Serieschaltung aus einem dann drei parallelen und dann dreissig parallelen Widerständen. Weniger Widerstände würde frac+frac+frac+frac verbrauchen zwei dann drei nochmals drei und dann fünf parallel. Es sind viele weitere Lösungen möglich. abcliste
Meta Information
Exercise:
Mittels einer Batterie mit der Leerlaufspannung pq.V und dem Innenwiderstand pq.Omega soll eine Lampe mit den Nenndaten pq.V / pq.W betrieben werden. abcliste abc Wie gross muss ein Vorschaltwiderstand gewählt werden so dass die Lampe mit genau den Nenndaten brennt? abc Der Vorschaltwiderstand soll möglichst präzis hergestellt werden. Es wird deshalb ein pq.mm dicker Konstantandraht verwet. Wie lang muss der Draht gewählt werden? Falls du die Aufgabenstellung a nicht lösen konntest verwe als Widerstandswert pq.Omega. abc Als Alternative zur eigenen Herstellung des Vorschaltwiderstands stehen beliebig viele Widerstände von pq.Omega mit einer %-Genauigkeit zur Verfügung. Zeichne ein Schaltschema um mittels dieser pq.Omega-Widerstände den Vorschaltwiderstand innerhalb einer %-Genauigkeit aufzubauen. Falls du die Aufgabenstellung a nicht lösen konntest verwe als Widerstandswert pq.Omega. abcliste
Solution:
abcliste abc Wenn die Lampe mit den Nenndaten pq.V / pq.W brennt fliesst durch sie ein Strom von I fracPU pq.A. Die Batterie liefert pq.V über ihrem eignen Innenwiderstand fallen U_i R_i I pq.V ab und über der Glühlampe sollen pqV abfallen. Bleiben noch pq.V welche über dem Vor- bzw. Nachschaltwiderstand abfallen müssen. Auch dieser wird natürlich von pq.A durchflossen weil der Stromkreis ja nur eine Masche hat. Somit muss der Widerstand den Wert R_v fracU_vI pq.Omega aufweisen. abc Die Länge des Drahtes muss wegen R rho fraclA quad textrund l fracRArho fracpq.Omega pi pq.m^pq.Omega/m pq.m betragen. abc Widerstände können im Wesentlichen zu Serien- und Parallelschaltungen kombiniert werden. Der Ersatzwiderstand von n identischen in Serie geschalteten Widerständen beträgt nR derjenige für n parallel geschaltete fracRn. Man muss also durch Kombination von ganzzahligen Bruchteilen von irgwie auf pq.Omega kommen. Der einfachste Ansatz wäre +frac+frac. Also eine Serieschaltung aus einem dann drei parallelen und dann dreissig parallelen Widerständen. Weniger Widerstände würde frac+frac+frac+frac verbrauchen zwei dann drei nochmals drei und dann fünf parallel. Es sind viele weitere Lösungen möglich. abcliste
Mittels einer Batterie mit der Leerlaufspannung pq.V und dem Innenwiderstand pq.Omega soll eine Lampe mit den Nenndaten pq.V / pq.W betrieben werden. abcliste abc Wie gross muss ein Vorschaltwiderstand gewählt werden so dass die Lampe mit genau den Nenndaten brennt? abc Der Vorschaltwiderstand soll möglichst präzis hergestellt werden. Es wird deshalb ein pq.mm dicker Konstantandraht verwet. Wie lang muss der Draht gewählt werden? Falls du die Aufgabenstellung a nicht lösen konntest verwe als Widerstandswert pq.Omega. abc Als Alternative zur eigenen Herstellung des Vorschaltwiderstands stehen beliebig viele Widerstände von pq.Omega mit einer %-Genauigkeit zur Verfügung. Zeichne ein Schaltschema um mittels dieser pq.Omega-Widerstände den Vorschaltwiderstand innerhalb einer %-Genauigkeit aufzubauen. Falls du die Aufgabenstellung a nicht lösen konntest verwe als Widerstandswert pq.Omega. abcliste
Solution:
abcliste abc Wenn die Lampe mit den Nenndaten pq.V / pq.W brennt fliesst durch sie ein Strom von I fracPU pq.A. Die Batterie liefert pq.V über ihrem eignen Innenwiderstand fallen U_i R_i I pq.V ab und über der Glühlampe sollen pqV abfallen. Bleiben noch pq.V welche über dem Vor- bzw. Nachschaltwiderstand abfallen müssen. Auch dieser wird natürlich von pq.A durchflossen weil der Stromkreis ja nur eine Masche hat. Somit muss der Widerstand den Wert R_v fracU_vI pq.Omega aufweisen. abc Die Länge des Drahtes muss wegen R rho fraclA quad textrund l fracRArho fracpq.Omega pi pq.m^pq.Omega/m pq.m betragen. abc Widerstände können im Wesentlichen zu Serien- und Parallelschaltungen kombiniert werden. Der Ersatzwiderstand von n identischen in Serie geschalteten Widerständen beträgt nR derjenige für n parallel geschaltete fracRn. Man muss also durch Kombination von ganzzahligen Bruchteilen von irgwie auf pq.Omega kommen. Der einfachste Ansatz wäre +frac+frac. Also eine Serieschaltung aus einem dann drei parallelen und dann dreissig parallelen Widerständen. Weniger Widerstände würde frac+frac+frac+frac verbrauchen zwei dann drei nochmals drei und dann fünf parallel. Es sind viele weitere Lösungen möglich. abcliste
Contained in these collections:
-
-
PAM Matura 2004 Stans by uz