Exercise
https://texercises.com/exercise/gleichstromkreis-1/
Question
Solution
Short
Video
\(\LaTeX\)
No explanation / solution video to this exercise has yet been created.

Visit our YouTube-Channel to see solutions to other exercises.
Don't forget to subscribe to our channel, like the videos and leave comments!
Exercise:
Folg ist eine Schaltung mit drei Widerständen abgebildet. In der nachstehen Tabelle ist auszufüllen wie viel Spannung über jedem Widerstand abfällt und von welcher Stromstärke jeder Widerstand durchflossen wird. center tikzpicturecircuit ee IECeuropean draw -. to resistorinfoohm -.; draw . to resistorinfoohm .; draw -. to resistorinfoohm -.; draw .---.; draw .---.; draw ---.; draw --.; draw .--.-. to batteryinfoV -.-.---.; tikzpicture center center tabularx.textwidth|X||r|r|r|hline Widerstand R_i & ohm & ohm & ohm hline Spannung U_i & ruleptpt & & hline Stromstärke I_i & ruleptpt & & hline tabularx center

Solution:
Zuerst bestimmt man den Ersatzwiderstand. Es gilt mit Zahlen: fracR_a fracohm + fracohm myRarrow R_a apx ohm. Daraus erhalten wir für den Ersatzwiderstand: R_texters R_a + ohm apx ohm. Daraus erhalten wir fuer den Gesamtstrom und auch für den Strom durch den ohm Widerstand: I_ fracU_textgesR_texters apx A. Damit fällt eine Spannung von V über den ohm Widerstand ab. Daraus erhalten wir dass über die anderen beiden Widerstände jeweils V abfällt. Der Strom durch den ohm Widerstand ist somit: A und durch den ohm Widerstand ist er A. Daraus ergibt sich folge Tabelle: center tabularx.textwidth|X||r|r|r|hline Widerstand R_i & ohm & ohm & ohm hline Spannung U_i & ruleptpt V & V & V hline Stromstärke I_i & ruleptpt A & A & A hline tabularx center
Meta Information
\(\LaTeX\)-Code
Exercise:
Folg ist eine Schaltung mit drei Widerständen abgebildet. In der nachstehen Tabelle ist auszufüllen wie viel Spannung über jedem Widerstand abfällt und von welcher Stromstärke jeder Widerstand durchflossen wird. center tikzpicturecircuit ee IECeuropean draw -. to resistorinfoohm -.; draw . to resistorinfoohm .; draw -. to resistorinfoohm -.; draw .---.; draw .---.; draw ---.; draw --.; draw .--.-. to batteryinfoV -.-.---.; tikzpicture center center tabularx.textwidth|X||r|r|r|hline Widerstand R_i & ohm & ohm & ohm hline Spannung U_i & ruleptpt & & hline Stromstärke I_i & ruleptpt & & hline tabularx center

Solution:
Zuerst bestimmt man den Ersatzwiderstand. Es gilt mit Zahlen: fracR_a fracohm + fracohm myRarrow R_a apx ohm. Daraus erhalten wir für den Ersatzwiderstand: R_texters R_a + ohm apx ohm. Daraus erhalten wir fuer den Gesamtstrom und auch für den Strom durch den ohm Widerstand: I_ fracU_textgesR_texters apx A. Damit fällt eine Spannung von V über den ohm Widerstand ab. Daraus erhalten wir dass über die anderen beiden Widerstände jeweils V abfällt. Der Strom durch den ohm Widerstand ist somit: A und durch den ohm Widerstand ist er A. Daraus ergibt sich folge Tabelle: center tabularx.textwidth|X||r|r|r|hline Widerstand R_i & ohm & ohm & ohm hline Spannung U_i & ruleptpt V & V & V hline Stromstärke I_i & ruleptpt A & A & A hline tabularx center
Contained in these collections:
  1. Gleichstrom-Sudoku by TeXercises
    35 | 43

Attributes & Decorations
Tags
elektrizitätslehre, gesetze, gleichstromlehre, kirchhoff, kirchhoffsche gesetze, knotenregel, maschenregel, physik, stromkreis, sudoku
Content image
Difficulty
(3, default)
Points
6 (default)
Language
GER (Deutsch)
Type
Calculative / Quantity
Creator uz
Decoration
File
Link