Exercise
https://texercises.com/exercise/kraftwerk-thorenberg/
Question
Solution
Short
Video
LaTeX\LaTeX
Need help? Yes, please!
The following quantities appear in the problem: Zeit tt / Masse mm / Kraft FF / Arbeit WW / Energie EE / Leistung PP / Strecke ss / Ortsfaktor gg / Höhe hh /
The following formulas must be used to solve the exercise: P=Et=Wt=QtP = \dfrac{E}{t} = \dfrac{W}{t} = \dfrac{Q}{t} \quad W=FsW = Fs \quad Epot=mghE_{\rm \scriptscriptstyle pot} = mgh \quad
No explanation / solution video for this exercise has yet been created.
But there is a video to a similar exercise:

In case your browser prevents YouTube embedding: https://youtu.be/5o3NZxIA0NU
Exercise:
Das Wasserkraftwerk Thorenberg in Luzern ist eines der kleinsten Wasserkraftwerke der Schweiz und eines der ältesten weltweit. In dem Wasserkraftwerk wird Wasser zurückgestaut und dann über eine Turbine hinuntergeleitet. Der Höhenunterschied zwischen dem zurückgestauten Wasser und der Turbine beträgt hO und es können maximal mO Wasser pro tOnewline durch die Turbine fliessen.newline Welche Leistung kann das Wasserkraftwerk damit maximal erbringen?

Solution:
Potentielle Energie des Wassers: E subresultmgh m ncg h subresultE Daraus errechnete Leistung P subresultfracEt fracmght fracEt P approx resultPS resultPP scriptsize Alle Angaben in der Aufgabenstellung sind auf zwei signifikante Stellen genau. Das Resultat wird also auch mit zwei Stellen angegeben.
Meta Information
LaTeX\LaTeX-Code
Exercise:
Das Wasserkraftwerk Thorenberg in Luzern ist eines der kleinsten Wasserkraftwerke der Schweiz und eines der ältesten weltweit. In dem Wasserkraftwerk wird Wasser zurückgestaut und dann über eine Turbine hinuntergeleitet. Der Höhenunterschied zwischen dem zurückgestauten Wasser und der Turbine beträgt hO und es können maximal mO Wasser pro tOnewline durch die Turbine fliessen.newline Welche Leistung kann das Wasserkraftwerk damit maximal erbringen?

Solution:
Potentielle Energie des Wassers: E subresultmgh m ncg h subresultE Daraus errechnete Leistung P subresultfracEt fracmght fracEt P approx resultPS resultPP scriptsize Alle Angaben in der Aufgabenstellung sind auf zwei signifikante Stellen genau. Das Resultat wird also auch mit zwei Stellen angegeben.
Contained in these collections:
  1. 16 | 17


Attributes & Decorations
Tags
dynamik, energie, kraftwerk, leistung, mechanik, physik, potentielle energie
Content image
Difficulty
(2, default)
Points
2 (default)
Language
GER (Deutsch)
Type
Calculative / Quantity
Creator uz
Decoration
File
Link