Exercise
https://texercises.com/exercise/nichtreflektierender-uberzug/
Question
Solution
Short
Video
\(\LaTeX\)
No explanation / solution video to this exercise has yet been created.

Visit our YouTube-Channel to see solutions to other exercises.
Don't forget to subscribe to our channel, like the videos and leave comments!
Exercise:
Eine dünne Schicht eines durchsichtigen Materials mit einer Brechzahl von . soll als nichtreflektierer Überzug auf einer Glasfläche mit einer Brechzahl von . dienen. Wie gross muss die Schicht sein damit sie Licht mit einer Vakuum-Wellenlänge von lamO nicht reflektiert?

Solution:
In der an der Beschichtung reflektierten Welle tritt ein Phasensprung auf. In der an Glas reflektierten Welle tritt ebenfalls ein Phasensprung auf. Der Wegunterschied muss also für destruktive Interferenz gerade eine halbe Wellenlänge betragen: d fraclambda n_a fraclam na d Das ist eine typische Dicke von Antireflex-Beschichtungen im sichtbaren Bereich z. B. für Brillengläser oder Kameralinsen.
Meta Information
\(\LaTeX\)-Code
Exercise:
Eine dünne Schicht eines durchsichtigen Materials mit einer Brechzahl von . soll als nichtreflektierer Überzug auf einer Glasfläche mit einer Brechzahl von . dienen. Wie gross muss die Schicht sein damit sie Licht mit einer Vakuum-Wellenlänge von lamO nicht reflektiert?

Solution:
In der an der Beschichtung reflektierten Welle tritt ein Phasensprung auf. In der an Glas reflektierten Welle tritt ebenfalls ein Phasensprung auf. Der Wegunterschied muss also für destruktive Interferenz gerade eine halbe Wellenlänge betragen: d fraclambda n_a fraclam na d Das ist eine typische Dicke von Antireflex-Beschichtungen im sichtbaren Bereich z. B. für Brillengläser oder Kameralinsen.
Contained in these collections:


Attributes & Decorations
Branches
Interference
Tags
dünne, interferenz, licht, physik, wellenlehre, wellenlänge
Content image
Difficulty
(2, default)
Points
2 (default)
Language
GER (Deutsch)
Type
Calculative / Quantity
Creator uz
Decoration
File
Link