Exercise
https://texercises.com/exercise/vierwaldstattersee/
Question
Solution
Short
Video
\(\LaTeX\)
No explanation / solution video to this exercise has yet been created.

Visit our YouTube-Channel to see solutions to other exercises.
Don't forget to subscribe to our channel, like the videos and leave comments!
Exercise:
Der Vierwaldstättersee hat ein Volumen von pq.km^. Angenommen jemand schüttet in Weggis pqml rot markierte Wassermoleküle in den See und man wartet dann bis sich diese gleichmässig im ganzen See verteilt haben -- wie viele solcher roter Moleküle nimmt jemand zu sich wenn er in Buochs einen Schluck Seewasser pqcl trinkt?

Solution:
Für die reingeschüttete Menge gelten folge Daten: V_R pqm^ m_R pqkgpmk pqm^ pq.kg pqg N_R fracm_RM pq.emol^- numpr.e. So viele rot markierte Wassermoleküle werden in den Vierwaldstättersee geschüttet. Für den Vierwaldstättersee selbst gilt mit den angegebenen Daten: V_V pq.km^ pq.em^ m_V pqkgpmk pq.em^ pq.ekg N_V fracm_VM pq.emol^- numpr.e. Das ganze Wasser des Vierwaldstättersees besteht laut dieser Rechnung aus numpr.e chemicalH_O-Molekülen. Jedes fracN_VN_R numpr.e-mboxte Wassermolekül im See ist rot gefärbt. Nun werden pqcl Wasser geschluckt. Dieser Schluck enthält numpr.e Moleküle. Wenn jedes numpr.e-te Molekül davon rot ist so sind im Mittel fracnumpr.enumpr.e numpr.e rot gefärbte Moleküle in jedem Schluck Wasser enthalten.
Report An Error
You are on texercises.com.
reCaptcha will only work on our main-domain \(\TeX\)ercises.com!
Meta Information
\(\LaTeX\)-Code
Exercise:
Der Vierwaldstättersee hat ein Volumen von pq.km^. Angenommen jemand schüttet in Weggis pqml rot markierte Wassermoleküle in den See und man wartet dann bis sich diese gleichmässig im ganzen See verteilt haben -- wie viele solcher roter Moleküle nimmt jemand zu sich wenn er in Buochs einen Schluck Seewasser pqcl trinkt?

Solution:
Für die reingeschüttete Menge gelten folge Daten: V_R pqm^ m_R pqkgpmk pqm^ pq.kg pqg N_R fracm_RM pq.emol^- numpr.e. So viele rot markierte Wassermoleküle werden in den Vierwaldstättersee geschüttet. Für den Vierwaldstättersee selbst gilt mit den angegebenen Daten: V_V pq.km^ pq.em^ m_V pqkgpmk pq.em^ pq.ekg N_V fracm_VM pq.emol^- numpr.e. Das ganze Wasser des Vierwaldstättersees besteht laut dieser Rechnung aus numpr.e chemicalH_O-Molekülen. Jedes fracN_VN_R numpr.e-mboxte Wassermolekül im See ist rot gefärbt. Nun werden pqcl Wasser geschluckt. Dieser Schluck enthält numpr.e Moleküle. Wenn jedes numpr.e-te Molekül davon rot ist so sind im Mittel fracnumpr.enumpr.e numpr.e rot gefärbte Moleküle in jedem Schluck Wasser enthalten.
Contained in these collections:
  1. Ozean by TeXercises
    7 | 8

Attributes & Decorations
Tags
atomismus, experiment, gedankenexperiment, körper, luzern, masse, mensch, mol, molare masse, physik, see, thermodynamik, wasser
Content image
Difficulty
(4, default)
Points
3 (default)
Language
GER (Deutsch)
Type
Calculative / Quantity
Creator uz
Decoration