Exercise
https://texercises.com/exercise/wurf-nach-oben/
Question
Solution
Short
Video
LaTeX\LaTeX
Need help? Yes, please!
The following quantities appear in the problem: Masse mm / Energie EE / Ortsfaktor gg / Höhe hh /
The following formulas must be used to solve the exercise: Etot =!Etot\sum E_{\scriptscriptstyle\rm tot} \stackrel{!}{=} \sum E_{\scriptscriptstyle\rm tot}' \quad Ekin=12mv2E_{\rm \scriptscriptstyle kin} = \dfrac12 mv^2 \quad Epot=mghE_{\rm \scriptscriptstyle pot} = mgh \quad
No explanation / solution video to this exercise has yet been created.

Visit our YouTube-Channel to see solutions to other exercises.
Don't forget to subscribe to our channel, like the videos and leave comments!
Exercise:
Ein Körper wird mit einer Anfangsgeschwindigkeit von meterpersecond vertikal aufwärts geworfen. In welcher Höhe ist die Geschwindigkeit auf die Hälfte ihres Anfangswertes gesunken?

Solution:
newqtyvi % In der Anfangssituation hat der Körper nur kinetische Energie in der uns eressieren glqq Endsituationgrqq hat der Körper sowohl potentielle als auch kinetische Energie. Diese beiden Energien sind gleich da nichts dazukam und auch -- im Idealfall -- nichts verloren ging. Diese Tatsache nennt man Energieerhaltungssatz. Diese Bedingung in eine Gleichung gefasst ergibt: % EnergieSchritte PGleichungEpot + Ekin Ekin PGleichungmgh + fracm v_^ fracmv_^ PGleichungmgh + fracm qtyfracv_^ fracmv_^ % AlgebraSchritte MGleichungmgh + mv_^ mv_^ MGleichungmgh mv_^ MGleichungh fracv_^g PHYSMATH Einsetzen der Zahlenwerte führt auf eine Höhe von al h fracv_^g  frac qty^ .s m
Meta Information
LaTeX\LaTeX-Code
Exercise:
Ein Körper wird mit einer Anfangsgeschwindigkeit von meterpersecond vertikal aufwärts geworfen. In welcher Höhe ist die Geschwindigkeit auf die Hälfte ihres Anfangswertes gesunken?

Solution:
newqtyvi % In der Anfangssituation hat der Körper nur kinetische Energie in der uns eressieren glqq Endsituationgrqq hat der Körper sowohl potentielle als auch kinetische Energie. Diese beiden Energien sind gleich da nichts dazukam und auch -- im Idealfall -- nichts verloren ging. Diese Tatsache nennt man Energieerhaltungssatz. Diese Bedingung in eine Gleichung gefasst ergibt: % EnergieSchritte PGleichungEpot + Ekin Ekin PGleichungmgh + fracm v_^ fracmv_^ PGleichungmgh + fracm qtyfracv_^ fracmv_^ % AlgebraSchritte MGleichungmgh + mv_^ mv_^ MGleichungmgh mv_^ MGleichungh fracv_^g PHYSMATH Einsetzen der Zahlenwerte führt auf eine Höhe von al h fracv_^g  frac qty^ .s m
Contained in these collections:
  1. 1 | 5
  2. 1 | 13


Attributes & Decorations
Branches
Laws of Thermodynamics, Work, Energy, Power
Tags
anfangsgeschwindigkeit, energie, energieerhaltung, kinetische energie, mechanik, physik, potentielle energie, vertikaler
Content image
Difficulty
(4, default)
Points
3 (default)
Language
GER (Deutsch)
Type
Calculative / Quantity
Creator uz
Decoration
File
Link