logo
  • Exercises
    Collections
    Quizzes
  • Login
  • Login
Recent Activity
  • logo
  • Collections
  • Exercises
  • Clicker
  • Quizzes
  • Courses
    Unit
    Meter (\(\rm m\))

    Der Meter ist dadurch definiert, dass der Lichtgeschwindigkeit im Vakuum \(c\) ein fester Wert zugewiesen wurde und die Sekunde (\(\rm s\)) ebenfalls über eine Naturkonstante, die Schwingungsfrequenz definiert ist.

    Radius (\(r\))
    Umfang (\(u\))
    Länge (\(\ell\))
    Strecke (\(s\))
    Durchmesser (\(d\))
    Höhe (\(h\))
    Amplitude (\(\hat y\))
    Elongation (\(y_t\))
    Dicke (\(d\))
    Breite (\(b\))
    Wellenlänge (\(\lambda\))
    Impuls (\(p\))
    Gitterkonstante (\(d\))
    Brennweite (\(f\))
    Bildweite (\(b\))
    Gegenstandsweite (\(g\))
    Gegenstandsgrösse (\(G\))
    Bildgrösse (\(B\))

    \(\rm 1\,Å=1\cdot 10^{-10}\,m\)
    \(\rm 1\,in=2.54\cdot 10^{-2}\,m\)
    \(\rm 1\,ft=0.3048\,m\)
    \(\rm 1\,yd=0.9144\,m\)
    \(\rm 1\,mi=1.609344\cdot 10^{3}\,m\)
    \(\rm 1\,NM=1.852\cdot 10^{3}\,m\)

    Base? SI? Metric? Coherent? Imperial?

    • Contact
    • About
    • Privacy Policy
    • Blog
    • Bug Report
    • © 2025 TeXercises.com