Zylindrische Luftkissenfahrzeuge
About points...
We associate a certain number of points with each exercise.
When you click an exercise into a collection, this number will be taken as points for the exercise, kind of "by default".
But once the exercise is on the collection, you can edit the number of points for the exercise in the collection independently, without any effect on "points by default" as represented by the number here.
That being said... How many "default points" should you associate with an exercise upon creation?
As with difficulty, there is no straight forward and generally accepted way.
But as a guideline, we tend to give as many points by default as there are mathematical steps to do in the exercise.
Again, very vague... But the number should kind of represent the "work" required.
When you click an exercise into a collection, this number will be taken as points for the exercise, kind of "by default".
But once the exercise is on the collection, you can edit the number of points for the exercise in the collection independently, without any effect on "points by default" as represented by the number here.
That being said... How many "default points" should you associate with an exercise upon creation?
As with difficulty, there is no straight forward and generally accepted way.
But as a guideline, we tend to give as many points by default as there are mathematical steps to do in the exercise.
Again, very vague... But the number should kind of represent the "work" required.
About difficulty...
We associate a certain difficulty with each exercise.
When you click an exercise into a collection, this number will be taken as difficulty for the exercise, kind of "by default".
But once the exercise is on the collection, you can edit its difficulty in the collection independently, without any effect on the "difficulty by default" here.
Why we use chess pieces? Well... we like chess, we like playing around with \(\LaTeX\)-fonts, we wanted symbols that need less space than six stars in a table-column... But in your layouts, you are of course free to indicate the difficulty of the exercise the way you want.
That being said... How "difficult" is an exercise? It depends on many factors, like what was being taught etc.
In physics exercises, we try to follow this pattern:
Level 1 - One formula (one you would find in a reference book) is enough to solve the exercise. Example exercise
Level 2 - Two formulas are needed, it's possible to compute an "in-between" solution, i.e. no algebraic equation needed. Example exercise
Level 3 - "Chain-computations" like on level 2, but 3+ calculations. Still, no equations, i.e. you are not forced to solve it in an algebraic manner. Example exercise
Level 4 - Exercise needs to be solved by algebraic equations, not possible to calculate numerical "in-between" results. Example exercise
Level 5 -
Level 6 -
When you click an exercise into a collection, this number will be taken as difficulty for the exercise, kind of "by default".
But once the exercise is on the collection, you can edit its difficulty in the collection independently, without any effect on the "difficulty by default" here.
Why we use chess pieces? Well... we like chess, we like playing around with \(\LaTeX\)-fonts, we wanted symbols that need less space than six stars in a table-column... But in your layouts, you are of course free to indicate the difficulty of the exercise the way you want.
That being said... How "difficult" is an exercise? It depends on many factors, like what was being taught etc.
In physics exercises, we try to follow this pattern:
Level 1 - One formula (one you would find in a reference book) is enough to solve the exercise. Example exercise
Level 2 - Two formulas are needed, it's possible to compute an "in-between" solution, i.e. no algebraic equation needed. Example exercise
Level 3 - "Chain-computations" like on level 2, but 3+ calculations. Still, no equations, i.e. you are not forced to solve it in an algebraic manner. Example exercise
Level 4 - Exercise needs to be solved by algebraic equations, not possible to calculate numerical "in-between" results. Example exercise
Level 5 -
Level 6 -
Question
Solution
Short
Video
\(\LaTeX\)
No explanation / solution video to this exercise has yet been created.
Visit our YouTube-Channel to see solutions to other exercises.
Don't forget to subscribe to our channel, like the videos and leave comments!
Visit our YouTube-Channel to see solutions to other exercises.
Don't forget to subscribe to our channel, like the videos and leave comments!
Exercise:
Zwei zylindrische Luftkissenfahrzeuge Radius r Masse M werden auf einer Glasunterlage durch je zwei gleiche Massen m beschleunigt. Bei dem einen Zylinder ist die Schnur an der Zylinderachse befestigt beim anderen ist ein Teil der Schnur auf dem Mantel lose aufgewickelt. Man vergleiche die Geschwindigkeiten der beiden Zylinder nachdem die beschleunigen Massen m die Höhe h zurückgelegt haben.
Solution:
Wir untersuchen die beiden Fälle einzeln: itemize item- bf Schnur an der Zylinderachse befestigt: . Lösung über den Energiesatz: frac M+mv^ mgh v sqrtfracmM+mgh . Lösung über Dynamik: Man berechnet zuerst die Beschleunigung der Anordnung: M+ma mg a fracmM+mg Dann wie lange mit der Beschleunigung für die Höhe h gebraucht wird: h fracat^ t sqrtfracha Und schliesslich die Geschwindigkeit: v at a sqrtfracha sqrtha tcboxmathcolbackblue!!whitecolframebluesqrtfracmM+m gh item- bf Schnur lose auf dem Zylinder aufgewickelt: Der Zylinder und die beschleunige Masse erfahren unterschiedliche Beschleunigungen wir nennen sie a_M und a_m. Die Bewegungsgleichung Kraftwirkungsgesetz für die beiden Massen lautet dann: ma_m F mg - FZ Ma_M F FZ Daraus erhält man durch Elimination der Zugkraft in der Schnur: M a_M mg-a_m Die beiden Beschleunigungen sind ausserdem miteinander über die Winkelbeschleunigung der Drehbewegung welche der Zylinder machen wird verknüpft: a_m a_M + alpha r quad textbzw. alpha r a_m-a_M Der Drallsatz liefert dann: M Jalpha r F fracMr^ alpha r mg-a_m fracMr^ fraca_m-a_Mr mg-a_m fracM a_m-a_M fracM a_m - fracMa_M fracM a_m - fracmg-a_m frac mg-a_m fracM a_m a_m fracmM+m g Damit finden wir für die Zeit welche die Masse m braucht um die Höhe h zu durchfallen: h fraca_mt^ t sqrtfracha_m sqrtfrachM+mmg Um die Geschwindigkeit des Zylinders nach dieser Zeit zu berechnen braucht man die Beschleunigung des Zylinders: a_M fracmM g-a_m fracmM leftg- fracmM+m gright fracmM g left- fracmM+m right fracmM fracM+m-mM+m g fracmM fracMM+mg fracmM+mg Die Geschwindigkeit des Zylinders ist somit: v' a_M t fracmM+mg sqrtfrachM+mmg tcboxmathcolbackblue!!whitecolframebluesqrtfracmM+mgh v itemize
Zwei zylindrische Luftkissenfahrzeuge Radius r Masse M werden auf einer Glasunterlage durch je zwei gleiche Massen m beschleunigt. Bei dem einen Zylinder ist die Schnur an der Zylinderachse befestigt beim anderen ist ein Teil der Schnur auf dem Mantel lose aufgewickelt. Man vergleiche die Geschwindigkeiten der beiden Zylinder nachdem die beschleunigen Massen m die Höhe h zurückgelegt haben.
Solution:
Wir untersuchen die beiden Fälle einzeln: itemize item- bf Schnur an der Zylinderachse befestigt: . Lösung über den Energiesatz: frac M+mv^ mgh v sqrtfracmM+mgh . Lösung über Dynamik: Man berechnet zuerst die Beschleunigung der Anordnung: M+ma mg a fracmM+mg Dann wie lange mit der Beschleunigung für die Höhe h gebraucht wird: h fracat^ t sqrtfracha Und schliesslich die Geschwindigkeit: v at a sqrtfracha sqrtha tcboxmathcolbackblue!!whitecolframebluesqrtfracmM+m gh item- bf Schnur lose auf dem Zylinder aufgewickelt: Der Zylinder und die beschleunige Masse erfahren unterschiedliche Beschleunigungen wir nennen sie a_M und a_m. Die Bewegungsgleichung Kraftwirkungsgesetz für die beiden Massen lautet dann: ma_m F mg - FZ Ma_M F FZ Daraus erhält man durch Elimination der Zugkraft in der Schnur: M a_M mg-a_m Die beiden Beschleunigungen sind ausserdem miteinander über die Winkelbeschleunigung der Drehbewegung welche der Zylinder machen wird verknüpft: a_m a_M + alpha r quad textbzw. alpha r a_m-a_M Der Drallsatz liefert dann: M Jalpha r F fracMr^ alpha r mg-a_m fracMr^ fraca_m-a_Mr mg-a_m fracM a_m-a_M fracM a_m - fracMa_M fracM a_m - fracmg-a_m frac mg-a_m fracM a_m a_m fracmM+m g Damit finden wir für die Zeit welche die Masse m braucht um die Höhe h zu durchfallen: h fraca_mt^ t sqrtfracha_m sqrtfrachM+mmg Um die Geschwindigkeit des Zylinders nach dieser Zeit zu berechnen braucht man die Beschleunigung des Zylinders: a_M fracmM g-a_m fracmM leftg- fracmM+m gright fracmM g left- fracmM+m right fracmM fracM+m-mM+m g fracmM fracMM+mg fracmM+mg Die Geschwindigkeit des Zylinders ist somit: v' a_M t fracmM+mg sqrtfrachM+mmg tcboxmathcolbackblue!!whitecolframebluesqrtfracmM+mgh v itemize
Meta Information
Exercise:
Zwei zylindrische Luftkissenfahrzeuge Radius r Masse M werden auf einer Glasunterlage durch je zwei gleiche Massen m beschleunigt. Bei dem einen Zylinder ist die Schnur an der Zylinderachse befestigt beim anderen ist ein Teil der Schnur auf dem Mantel lose aufgewickelt. Man vergleiche die Geschwindigkeiten der beiden Zylinder nachdem die beschleunigen Massen m die Höhe h zurückgelegt haben.
Solution:
Wir untersuchen die beiden Fälle einzeln: itemize item- bf Schnur an der Zylinderachse befestigt: . Lösung über den Energiesatz: frac M+mv^ mgh v sqrtfracmM+mgh . Lösung über Dynamik: Man berechnet zuerst die Beschleunigung der Anordnung: M+ma mg a fracmM+mg Dann wie lange mit der Beschleunigung für die Höhe h gebraucht wird: h fracat^ t sqrtfracha Und schliesslich die Geschwindigkeit: v at a sqrtfracha sqrtha tcboxmathcolbackblue!!whitecolframebluesqrtfracmM+m gh item- bf Schnur lose auf dem Zylinder aufgewickelt: Der Zylinder und die beschleunige Masse erfahren unterschiedliche Beschleunigungen wir nennen sie a_M und a_m. Die Bewegungsgleichung Kraftwirkungsgesetz für die beiden Massen lautet dann: ma_m F mg - FZ Ma_M F FZ Daraus erhält man durch Elimination der Zugkraft in der Schnur: M a_M mg-a_m Die beiden Beschleunigungen sind ausserdem miteinander über die Winkelbeschleunigung der Drehbewegung welche der Zylinder machen wird verknüpft: a_m a_M + alpha r quad textbzw. alpha r a_m-a_M Der Drallsatz liefert dann: M Jalpha r F fracMr^ alpha r mg-a_m fracMr^ fraca_m-a_Mr mg-a_m fracM a_m-a_M fracM a_m - fracMa_M fracM a_m - fracmg-a_m frac mg-a_m fracM a_m a_m fracmM+m g Damit finden wir für die Zeit welche die Masse m braucht um die Höhe h zu durchfallen: h fraca_mt^ t sqrtfracha_m sqrtfrachM+mmg Um die Geschwindigkeit des Zylinders nach dieser Zeit zu berechnen braucht man die Beschleunigung des Zylinders: a_M fracmM g-a_m fracmM leftg- fracmM+m gright fracmM g left- fracmM+m right fracmM fracM+m-mM+m g fracmM fracMM+mg fracmM+mg Die Geschwindigkeit des Zylinders ist somit: v' a_M t fracmM+mg sqrtfrachM+mmg tcboxmathcolbackblue!!whitecolframebluesqrtfracmM+mgh v itemize
Zwei zylindrische Luftkissenfahrzeuge Radius r Masse M werden auf einer Glasunterlage durch je zwei gleiche Massen m beschleunigt. Bei dem einen Zylinder ist die Schnur an der Zylinderachse befestigt beim anderen ist ein Teil der Schnur auf dem Mantel lose aufgewickelt. Man vergleiche die Geschwindigkeiten der beiden Zylinder nachdem die beschleunigen Massen m die Höhe h zurückgelegt haben.
Solution:
Wir untersuchen die beiden Fälle einzeln: itemize item- bf Schnur an der Zylinderachse befestigt: . Lösung über den Energiesatz: frac M+mv^ mgh v sqrtfracmM+mgh . Lösung über Dynamik: Man berechnet zuerst die Beschleunigung der Anordnung: M+ma mg a fracmM+mg Dann wie lange mit der Beschleunigung für die Höhe h gebraucht wird: h fracat^ t sqrtfracha Und schliesslich die Geschwindigkeit: v at a sqrtfracha sqrtha tcboxmathcolbackblue!!whitecolframebluesqrtfracmM+m gh item- bf Schnur lose auf dem Zylinder aufgewickelt: Der Zylinder und die beschleunige Masse erfahren unterschiedliche Beschleunigungen wir nennen sie a_M und a_m. Die Bewegungsgleichung Kraftwirkungsgesetz für die beiden Massen lautet dann: ma_m F mg - FZ Ma_M F FZ Daraus erhält man durch Elimination der Zugkraft in der Schnur: M a_M mg-a_m Die beiden Beschleunigungen sind ausserdem miteinander über die Winkelbeschleunigung der Drehbewegung welche der Zylinder machen wird verknüpft: a_m a_M + alpha r quad textbzw. alpha r a_m-a_M Der Drallsatz liefert dann: M Jalpha r F fracMr^ alpha r mg-a_m fracMr^ fraca_m-a_Mr mg-a_m fracM a_m-a_M fracM a_m - fracMa_M fracM a_m - fracmg-a_m frac mg-a_m fracM a_m a_m fracmM+m g Damit finden wir für die Zeit welche die Masse m braucht um die Höhe h zu durchfallen: h fraca_mt^ t sqrtfracha_m sqrtfrachM+mmg Um die Geschwindigkeit des Zylinders nach dieser Zeit zu berechnen braucht man die Beschleunigung des Zylinders: a_M fracmM g-a_m fracmM leftg- fracmM+m gright fracmM g left- fracmM+m right fracmM fracM+m-mM+m g fracmM fracMM+mg fracmM+mg Die Geschwindigkeit des Zylinders ist somit: v' a_M t fracmM+mg sqrtfrachM+mmg tcboxmathcolbackblue!!whitecolframebluesqrtfracmM+mgh v itemize
Linked Clicker question: Zylindrische Luftkissenfahrzeuge I
Contained in these collections:
-
ETH 1. Vordiplom Physik Herbst 1990 by TeXercises
-
-